KfW-Bewilligungsstopp – traurige Konsequenz einer verfehlten Förderpolitik 30. Januar 20221. Februar 2022 Pressemitteilung von MdB Grundl zum vorläufigen Stopp der Bundesförderprogramme für effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW
Grüne fordern mehr Tempo beim Klimaschutz 15. Oktober 20214. November 2021 Augenmerk auf Mobilität und Solarenergie – Klimaneutralität bis 2035 als Ziel
„Klimaneutralität nicht erst 2050“ – Grüne tauschen sich mit Klimacamp aus 31. Mai 202114. Juni 2021 Verteter*innen des Passauer Klimacamps waren kürzlich in einer gemeinsamen Online-Sitzung der Grünen-Stadtratsfraktion, sowie des Kreisvorstandes und der Grünen Jugend eingeladen. Fraktionsvorsitzende und Bundestagskandidatin Stefanie Auer nutzte die Gelegenheit, den anwesenden Aktivist*innen für ihr bisheriges Engagement zu danken
Grüne unterstützen Klimacamp – Mehr Dialog gefordert 12. Mai 202118. Mai 2021 Trotz der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts scheint die Dringlichkeit von ambitioniertem Klimaschutz immer noch nicht auf allen Ebenen angekommen zu sein
Zwei Jahre Volksbegehren Artenvielfalt – wo stehen wir? 10. Mai 202118. Mai 2021 „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen“ – mit diesem erfolgreichsten Volksbegehren in der Geschichte des Freistaats ließen sich 1,8 Millionen Wahlberechtigte Anfang 2019 in ihren Rathäusern eintragen. Durch ihr Votum formulierten die Bürgerinnen und Bürger ihre Erwartung eines konsequenten Schutzes der vorhandenen Artenvielfalt auf gesetzlicher Grundlage. Wo stehen wir zwei Jahre später?
Klimacamp: Grüne stehen hinter den Forderungen der Aktivist *innen 3. Mai 202118. Mai 2021 „Wir stehen hinter den Forderungen Klimaschutz, Nordtangente verhindern, Mobilitätswende, Wald statt Asphalt sowie Klimagerechtigkeit der Baumbesetzer*innen . Die Art und Weise des Protestes finden wir legitim“, sind sich die grünen Stadtratsmitglieder einig.