Verteter*innen des Passauer Klimacamps waren kürzlich in einer gemeinsamen Online-Sitzung der Grünen-Stadtratsfraktion, sowie des Kreisvorstandes und der Grünen Jugend eingeladen. Fraktionsvorsitzende und Bundestagskandidatin Stefanie Auer nutzte die Gelegenheit, den anwesenden Aktivist*innen für ihr bisheriges Engagement zu danken
Klima
Mitmach-Aktion der Stadt Passau in Sachen Umwelt- und Klimaschutz.
Mit dieser Initiative entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Bewusstsein dafür, welchen Einfluss ihr Lebensstil auf das Klima hat
Trotz der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts scheint die Dringlichkeit von ambitioniertem Klimaschutz immer noch nicht auf allen Ebenen angekommen zu sein
„Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen“ – mit diesem erfolgreichsten Volksbegehren in der Geschichte des Freistaats ließen sich 1,8 Millionen Wahlberechtigte Anfang 2019 in ihren Rathäusern eintragen. Durch ihr Votum formulierten die Bürgerinnen und Bürger ihre Erwartung eines konsequenten Schutzes der vorhandenen Artenvielfalt auf gesetzlicher Grundlage. Wo stehen wir zwei Jahre später?
„Wir stehen hinter den Forderungen Klimaschutz, Nordtangente verhindern, Mobilitätswende, Wald statt Asphalt sowie Klimagerechtigkeit der Baumbesetzer*innen . Die Art und Weise des Protestes finden wir legitim“, sind sich die grünen Stadtratsmitglieder einig.
Der gesamte Stadtrat soll in den nächsten zwei Wochen zu einer Klimaschutz-Sondersitzung zusammentreten
Grüne fordern Beitritt