2015 wurde das Pariser Klimaabkommen auf der Pariser COP ausgehandelt. Alle Mitgliedsstaaten haben sich damals auf die 1,5 0 C Grenze zur Erderwärmung verständigt
Allgemein
Die GRÜNEN schlagen eine Besteuerung von Grundstücken nach dem Bodenrichtwert vor
Laut einer repräsentativen Umfrage vom Juli 2020 ist die Mehrheit der Bundesbürger für eine Tempobegrenzung auf 130 km/h auf deutschen Autobahnen
Die Leere in der Innenstadt und die damit verbundenen Einbußen der Geschäftswelt (PNP berichtete) haben Grünen-Stadtrat Karl Synek auf den Plan gerufen. Er fordert, an die Ursachen heranzugehen, denn die Entwicklung habe sich seit Corona nur verstärkt. „Sie war aber schon seit Jahren festzustellen“, sagt er
„Es darf nicht entscheidend sein, ob und wie viele Passauerinnen im Passauer Frauenhaus sind. Fakt ist, es müssen leider Schutzsuchende abgewiesen werden. Dabei sollten Frauen in einer so schlimmen Notlage entscheiden können, ob sie in ein Haus vor Ort, oder weiter weg möchten“
„Durch Pflegestützpunkte sollen Menschen zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege beraten und die für sie in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote koordiniert werden, um eine wohnortnahe und möglichst abgestimmte Versorgung und Betreuung zu erhalten“
Dafür, dass es laut eines Redners der Corona-Leugner*innen „heute nicht um politische Themen, sondern um die Kinder gehen soll“, ging es fast ausschließlich um politische Themen, die in diversen problematischen Aussagen zur Geltung kamen