Mit diesem Solarpotenzialkataster können Hauseigentümer*innen sehr schnell sehen, ob ihre Immobilie für diese Art der regenerativen Energiegewinnung geeignet sein könnte.
Aus dem Stadtrat
Reden und andere Begebenheiten aus dem Stadtrat in Passau
Um die Klimaziele im Sinne der Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen sind zweifelsfrei ambitioniertere Ziele als bisher in allen Bereichen des täglichen Lebens erforderlich
Stadt will bei Neubauten mehr Stellplätze pro Wohnung fordern – Antrag der Grünen, die aber das Gegenteil wollten
Matthias Weigl (Grüne) fordert, dass eine mehr als hundert Seiten umfassende Präsentation zum Zwischenstand, die im Stadtratsplenum öffentlich vorgestellt wurde, den Stadträten auch in Schriftform zugänglich gemacht wird, damit sie sich auch im Detail damit befassen können
Wieder eine 5:8-Abstimmung – Grüne, ÖDP und PaL dafür, SPD. CSU, FWG und FDP dagegen
„Zur Bewältigung der Klimakrise ist die Umstellung der Energieversorgung von fossilen auf erneuerbare Energieträger unabdingbar. Deshalb soll Passau am Wettbewerb ‚Faktor2 – StädteChallenge‘ für einen möglichst starken Photovoltaikausbau mitmachen“
Seit 20 Jahren gibt es immer wieder Versuche, doch alle sind gescheitert – Weil es die Bevölkerung so will, sagt die Stadt