Nachdem die erste Woche der Passauer Baumbesetzung eher turbulent verlief, lief die zweite Woche konstruktiv an. In zwei offenen Gesprächsrunden luden die Aktivisten zum Dialog ein
Umwelt
„Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen“ – mit diesem erfolgreichsten Volksbegehren in der Geschichte des Freistaats ließen sich 1,8 Millionen Wahlberechtigte Anfang 2019 in ihren Rathäusern eintragen. Durch ihr Votum formulierten die Bürgerinnen und Bürger ihre Erwartung eines konsequenten Schutzes der vorhandenen Artenvielfalt auf gesetzlicher Grundlage. Wo stehen wir zwei Jahre später?
Grüne weisen auf verschärfte Abfall-Problematik hin
Initiative gegen Umweltverschmutzung
Ein Ende der Treibhausgas-Emissionen und eine Politik mit dem Ziel, zu hundert Prozent Erneuerbare Energien (EE) zu nutzen, hat Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group und Ex-MdB gefordert
MdL Toni Schuberl: Gesundheit der Menschen muss im Vordergrund stehen Toni Schuberl, Mitglied des Bayerischen Landtags (Grüne), informierte sich gemeinsam mit Oberbürgermeisterkandidatin Stefanie Auer über die städtischen und die privaten…
Verbindungstrasse für Thann wird abgelehnt Die Grünen wollen keine Verbindungsspange von Heining zum Kreisverkehr in die Steinbachstraße. Das betont Stadtrat Karl Synek in einer Pressemitteilung seiner Fraktion. Nachdem das Baugebiet…