Grüne Jugend auch in Passau wieder vertreten
Rund 30 Interessierte und Mitglieder haben die Grüne Jugend in Passau reaktiviert. Bis 2014 gab es bereits eine Ortsgruppe der grünen Jugendorganisation in der Dreiflüssestadt. „Dass so viele Menschen gekommen sind, ist ein klares Zeichen für soziale, ökologische und Nachhaltige Politik“, freute sich Grünen-Kreisvorsitzender Matthias Weigl, der nach einer ersten Kennenlernrunde die Vorstandswahl leitete. Als Sprecherduo wurden Sina Raab und Maximilian Retzer mit breiter Mehrheit gewählt.
Ein Plädoyer für Feminismus und Gleichberechtigung hielt Raab in ihrer Bewerbungsrede und versprach, sich für gleiche Rechte für alle einzusetzen. „Dass das im Jahr 2019 immer noch nicht zur Normalität geworden ist, heißt für uns, dass es noch viel zu tun gibt“, so Raab etwa mit Blick auf die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen. Retzer, der gerade ein Auslandspraktikum an der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Ecuador absolviert hatte und dort unter anderem den Besuch des Bundespräsidenten mitorganisieren durfte, forderte eine konsequente Klimaschutzpolitik und mehr Humanität in der Gesellschaft, auch innerhalb der EU. „Dem Rechtsruck einen Riegel vorschieben“, das sei auch eine Aufgabe der jungen Generation, denn „schließlich geht es, egal ob bei Versäumnissen beim Klimaschutz oder beim Erstarken rechtsextremer Parteien, um unsere Zukunft, die auf dem Spiel steht“, so Retzer. Beide versicherten: „Wir wollen was bewegen in Passau!“
Als Schatzmeister wurde Niklas Husemeyer und als Beisitzerquartett Anna Müller, Kathi Kürzinger, Elisabeth Adam und Fabian Spörl gewählt. Auch eine neue Satzung wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen.
Karl Synek, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat, berichtete in den Auszählpausen über Aktuelles aus der Kommunalpolitik und stellte sich anschließend in einer regen Diskussion den Fragen der Jugendlichen.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 22.06.2019
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Bürgerbegehren „Rettet die Passauer Wälder“ gestartet
Ein überparteiliches Bündnis von neun zivilgesellschaftlichen Organisationen hat am 12. Mai 2023 – gemeinsam mit uns Grünen und der Passauer ÖDP – das Bürgerbegehren “Rettet die Passauer Wälder“ gestartet. Die…
Weiterlesen »
Grüne sagen Beteiligung an Podium ab
Der „Frische Wind Salzweg e. V.“ hat für Samstag, 29. April 2023, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ eingeladen. Angefragt wurden die Landtags-Direktkandidatinnen und -kandidaten der im…
Weiterlesen »
Ausstieg aus der Atomenergie, Einstieg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien
Am 15. April 2023 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ein ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien. Das ist ein Schritt, für den sich die…
Weiterlesen »