Grünen-MdL kritisiert Haltung bei Poldern
Mit „großer Verwunderung“, so der grüne Landtagsabgeordnete Toni Schuberl, habe er den Meinungsumschwung bei der CSU zum Thema Flutpolder zur Kenntnis genommen.
„Wieso stimmen die Abgeordneten der CSU der Streichung der Polder im Koalitionsvertrag erst zu und bitten danach den Umweltminister, dass er ihnen die Folgen ihrer Entscheidung genauer erklären soll?“ Es wäre wohl besser gewesen, meinte Schuberl, wenn insbesondere die Passauer CSU-Abgeordneten Dr. Gerhard Waschler und Walter Taubeneder den Vertrag genau gelesen hätten, statt ihn unbedingt in Rekordzeit zu unterzeichnen.
In diesem Zusammenhang wies Schuberl auch darauf hin, dass auch der Passauer Landrat Franz Meyer Mitglied im Landesvorstand der CSU sei und somit ebenfalls der Streichung der Polder im Koalitionsvertrag zugestimmt habe.
„Das ist wieder einmal der Versuch, in München zu regieren und vor Ort Opposition zu spielen“ sagte Schuberl. Er fordert nun, über die Parteigrenzen hinweg gemeinsam die richtige Lösung im Hochwasserschutz für die Donau zu finden. Und das sei für ihn eine Kombination von Poldern mit mehr dezentralem Hochwasserschutz an den Zuflüssen.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 01.12.2018
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »