Der grüne Landtagsabgeordnete Toni Schuberl informierte sich bei Reinhold Url über die Tätigkeit der Straffälligenhilfe der Caritas Passau. Hier werden aus der Haft Entlassene informiert und beraten, um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen. Fast alle Straftäter werden irgendwann wieder entlassen, weiß Schuberl. Die gelingende Resozialisierung sei demnach ein zentraler Baustein für die innere Sicherheit in Bayern. Und insbesondere am schwierigsten Zeitpunkt, dem Übergang von der Haft in die Freiheit, brauche es professionelle Unterstützung. Wie solle jemand, der meist aus zerrütteten Verhältnissen ins Gefängnis kommt, festen Fuß in unserer Gesellschaft fassen können, wenn er nach der Haft keine Wohnung findet, keine Arbeit erhält und mit allen Behördengängen allein gelassen würde? „Hier danke ich der Caritas Passau ganz ausdrücklich“ betont Schuberl, „denn ihr Engagement macht unser Land sicherer.“
Der Schwerpunkt der Justizpolitik dürfe nicht weiter auf dem kurzfristigen Wegsperren, sondern müsse auf der Verhinderung von Wiederholungstaten liegen. Wichtige Anregungen für eine moderne Justizpolitik sowohl im Detail als auch in den großen Weichenstellungen, wurden in dem Gespräch ausgetauscht. Als Rechtspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion wird sich Schuberl dafür einsetzen, dass die freiwillige Straffälligenhilfe in Zukunft durch den Freistaat finanziert wird. „Nicht nur der Strafvollzug, sondern auch die Resozialisierung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ so Schuberl. Der Staat dürfe sich hier nicht aus der Verantwortung stehlen.
Verwandte Artikel
Verschwörungstheorien bedrohen die Demokratie
Verschwörungstheorien sind eine Gefahr für die Demokratie: Bundestagsabgeordnete und Politikwissenschaftlerin Marlene Schönberger warnte bei einem Vortrag vor dem Grünen-Kreisverband Passau-Stadt eindrücklich vor den Lügengeschichten. Von der jahrhundertelangen Geschichte über die…
Weiterlesen »
Zeit für lokale grüne Themen
Die Landtags- und Bezirkswahlen sind vorbei, doch die Ergebnisse beschäftigten den Kreisverband Passau-Stadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN noch: Bei der jüngsten Mitgliederversammlung zogen die Kreisvorsitzenden Monika Solomon und Andreas Auer…
Weiterlesen »
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »