An einem Informationsstand GRÜNE Politik zu vertreten oder gar Unterschriften für oder gegen ein Thema zu sammeln, benötigt oft viel Engagement, Idealismus und Eloquenz. Die Petitionsstände gegen eine Laufzeitverlängerung der Atomreaktoren am Dienstag und Donnerstag in der FUZO waren im Vergleich eine erfrischende Angelegenheit. Kein aktives Ansprechen und keine guten Worte waren notwendig, um Passanten zur Unterschrift zu bewegen. Vielmehr entpuppten sich die Stände als Selbstläufer. Menschen aller Altersgruppen, darunter auch viele Passau-Touristen, traten an unsere gelbe Atommülltonne und leisteten, oft ohne groß Worte zu verlieren ihre Unterschrift. Man hatte fast den Eindruck, dass viele nur darauf gewartet haben, ihre Stimme gegen den Atomunsinn der Regierung abzugeben und ihren Dissens kundzutun. Besonders beeindruckt hat mich ein älteres Ehepaar, dass extra aus einem Passauer Außenbezirk den Weg in die Fuzo gefunden hat, um die Petition „für unsere Enkel“ zu unterzeichnen. Die breite Unterstützung, die wir erfahren haben zeigt uns ganz deutlich, wie viele Bürger mit der Atompolitik, der Klientelwirtschaft und der Zukunftsfeindlichkeit unserer Schwarz-Gelben Regierung unzufrieden sind. Wir bedanken uns bei allen, die mit ihrer Unterschrift einen Beitrag geleistet haben, dem Atom-Wahn der Merkel-Regierung Einhalt zu gebieten.
Im Laufe des Nachmittags haben wir auch noch fast alle Sitzplätze für den 2. Bus zur Anti-Atom-Demo nach Berlin am Samstag besetzen können. Wir freuen uns riesig, so viele Passauer motivieren zu können. Es sind noch Restplätze frei- Kostenbeitrag 39 Euro, Abfahrt 03:30 Uhr, Rückfahrt ab Berlin gegen 18:00.
Stefanie Wehner
Petition „Keine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke“ zum Downloaden
Verwandte Artikel
Lisa Badum: Erneuerbare Energie schneller ausbauen
Was ist nötig, um dem Ausbau erneuerbaren Energien einen Schub zu verleihen? Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum erklärte bei einem Vortrag im Alten Bräuhaus in Passau, welche Maßnahmen das sogenannte Osterpaket dafür…
Weiterlesen »
Wasserstoff als Motor für die Mobilitätswende – Grüne besuchen Paul Nutzfahrzeuge GmbH
Vilshofen. „Für den Klimaschutz und auch den Erhalt unserer Arbeitsplätze in der Region brauchen wir in der Mobilität neue Antriebsmöglichkeiten. Eine vielversprechende Möglichkeit bei Lkw und möglicherweise auch Bussen ist grüner…
Weiterlesen »
Wie die Energiewende gelingt
Grüne im Austausch mit der Praml Group Ruderting. Energiewende und Elektromobilität standen im Mittelpunkt des Besuchs von Grünen-Bundestagskandidatin Stefanie Auer, Landesvorsitzendem Thomas von Sarnowski, Kreisvorsitzendem und Stadtrat Matthias Weigl, Kreisrat…
Weiterlesen »