Was ist nötig, um dem Ausbau erneuerbaren Energien einen Schub zu verleihen? Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum erklärte bei einem Vortrag im Alten Bräuhaus in Passau, welche Maßnahmen das sogenannte Osterpaket dafür bereit hält und welche Auswirkungen diese auf die Region haben.
Die Bundestagsabgeordnete und Obfrau im Ausschuss für Klimaschutz- und Energie war sich mit den Besucher*innen, unter andem auch Stadt-, Gemeinde- und Kreisrät*innen, einig: Vor allem die Planungs- und Genehmigungsverfahren müssen beschleunigt werden. Die kommunalen Verwaltungen sind mit den Verfahren überlastet, so dass sich alleine dadurch der Ausbau der erneuerbaren Energie deutlich verzögert.
Dabei würde das Osterpaket neue Chancen eröffnen: Das größte energiepolitische Gesetzesvorhaben seit Jahrzehnten, mit 56 Einzelgesetzen und Maßnahmen, umfasst unter anderem die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Große Themen sind dabei Windenergie an Land und Photovoltaik. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 insgesamt 80 Prozent des Stroms erneuerbar zu produzieren.
Gerade in Niederbayern gebe es großen Nachholbedarf an Windkraft. Bei Photovoltaikanlagen seien neben der Bürokratie auch der Handwerker- und Materialmangel ein Problem. Wichtig sei auch, dass die Leitungen gut ausgebaut werden.
Verwandte Artikel
Bürgerbegehren „Rettet die Passauer Wälder“ gestartet
Ein überparteiliches Bündnis von neun zivilgesellschaftlichen Organisationen hat am 12. Mai 2023 – gemeinsam mit uns Grünen und der Passauer ÖDP – das Bürgerbegehren “Rettet die Passauer Wälder“ gestartet. Die…
Weiterlesen »
„Wir brauchen Busse mit klimafreundlichen Antrieben“
Weniger Lärm und weniger Schadstoffe: Die Mitglieder des Kreisverbands und der Stadtratsfraktion der Grünen plädieren schon seit langem dafür, in Passau Elektrobusse fahren zu lassen. Für die Busunternehmen und ÖPNV-Betreiber…
Weiterlesen »
Stefanie Auer ist Grünen-Spitzenkandidatin für die Bezirkswahl
Die niederbayerischen Grünen, darunter auch elf Passauer Delegierte, stellten in Deggendorf ihre Liste für die Landtags- und Bezirkswahl auf. Dabei wurde die Reihenfolge der Kandidierenden für den Wahlzettel am 8….
Weiterlesen »