Was ist nötig, um dem Ausbau erneuerbaren Energien einen Schub zu verleihen? Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum erklärte bei einem Vortrag im Alten Bräuhaus in Passau, welche Maßnahmen das sogenannte Osterpaket dafür bereit hält und welche Auswirkungen diese auf die Region haben.
Die Bundestagsabgeordnete und Obfrau im Ausschuss für Klimaschutz- und Energie war sich mit den Besucher*innen, unter andem auch Stadt-, Gemeinde- und Kreisrät*innen, einig: Vor allem die Planungs- und Genehmigungsverfahren müssen beschleunigt werden. Die kommunalen Verwaltungen sind mit den Verfahren überlastet, so dass sich alleine dadurch der Ausbau der erneuerbaren Energie deutlich verzögert.
Dabei würde das Osterpaket neue Chancen eröffnen: Das größte energiepolitische Gesetzesvorhaben seit Jahrzehnten, mit 56 Einzelgesetzen und Maßnahmen, umfasst unter anderem die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Große Themen sind dabei Windenergie an Land und Photovoltaik. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 insgesamt 80 Prozent des Stroms erneuerbar zu produzieren.
Gerade in Niederbayern gebe es großen Nachholbedarf an Windkraft. Bei Photovoltaikanlagen seien neben der Bürokratie auch der Handwerker- und Materialmangel ein Problem. Wichtig sei auch, dass die Leitungen gut ausgebaut werden.
Verwandte Artikel
Verschwörungstheorien bedrohen die Demokratie
Verschwörungstheorien sind eine Gefahr für die Demokratie: Bundestagsabgeordnete und Politikwissenschaftlerin Marlene Schönberger warnte bei einem Vortrag vor dem Grünen-Kreisverband Passau-Stadt eindrücklich vor den Lügengeschichten. Von der jahrhundertelangen Geschichte über die…
Weiterlesen »
Zeit für lokale grüne Themen
Die Landtags- und Bezirkswahlen sind vorbei, doch die Ergebnisse beschäftigten den Kreisverband Passau-Stadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN noch: Bei der jüngsten Mitgliederversammlung zogen die Kreisvorsitzenden Monika Solomon und Andreas Auer…
Weiterlesen »
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »