Ekin Deligöz, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzende der Kinderkommission des Deutschen Bundestages und Vorstandsmitglied bei UNICEF erkundigte sich im Rahmen einer kleinen Niederbayerntour am Passauer ZOB bei den Jugendlichen vor Ort über ihre Situation in Passau. Gemeinsam mit dem grünen Bundestagskanditaten Boris Burkert und dem Mitglied des niederbayerischen Bezirksvorstandes der Grünen, Johannes Hauck, stand sie Rede und Antwort. Besonders erfreulich fand Deligöz, dass die Stadt Passau nun einen zweiten Streetworker eingestellt hat. „Damit geht eine langjährige grüne Forderung in Erfüllung“, so Burkert. „Trotzdem mangele es in Passau ganz offensichtlich an Platz und Plätzen für die Jugend“, so Deligöz, „Stadtteilzentren wären sicher ein guter Weg, um die Situation der Passauer Jugend weiter zu verbessern“, so die Abgeordnete weiter.
Verwandte Artikel
pexels.com
Wer bremst?
Der Kreisverband der Passauer Grünen kritisiert in einer Pressemitteilung die unzureichende Klimaschutzpolitik des Passauer Rathauses. Sie ziele größtenteils auf Symbolpolitik ab und lasse vor allem hinsichtlich einer Verkehrswende ökologisches Verantwortungsbewusstsein vermissen.
Weiterlesen »
Tempo 30 soll innerorts die Regel werden
Die Stadt Passau soll sich der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ anschließen. Das fordern die Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion in einem Antrag
Weiterlesen »
Solomon und Auer an der Spitze der Passauer Grünen
Neuwahl am 5. April durch gut besuchte Mitgliederversammlung – Vorstand verkleinert
Weiterlesen »