Am Freitag, den 31.Juli, findet um 19:30 Uhr ein Vortrag von Julia Seeliger im „Scharfrichterhaus“ (Milchgasse 2) in Passau mit dem Titel „Digital ist besser – für ein freies Internet“ statt.
Julia Seeliger, ehemalige Parteirätin bei Bündnis 90/Die Grünen, referiert zu den neuesten Entwicklungen im Bereich „digitale Gesellschaft“.
Die Diskussionen um das Thema Netzsperren im Bereich Kinderpornographie haben das Thema wieder auf die Agenda gesetzt. Handelt es sich dabei um einen wirklichen Schutz der betroffenen Kinder oder sind die Netzsperren nur ein Vorwand, um eine neue Zensur- und Überwachungsinfrastruktur aufzubauen? Welche Chancen bietet das Internet für die Entwicklung der Demokratie? Wie steht es um das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung? Und warum fordern die Grünen eine Kulturflatrate?
Diese und ähnliche Fragen werden im Vortrag angeschnitten. Anschließend besteht Raum und Zeit für die Diskussion.
Eingeladen sind alle Bürger, die sich um Zukunft unserer Demokratie und unseres Rechtsstaates Gedanken machen.
Link: julia-seeliger.de
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »