Am Freitag, den 31.Juli, findet um 19:30 Uhr ein Vortrag von Julia Seeliger im „Scharfrichterhaus“ (Milchgasse 2) in Passau mit dem Titel „Digital ist besser – für ein freies Internet“ statt.
Julia Seeliger, ehemalige Parteirätin bei Bündnis 90/Die Grünen, referiert zu den neuesten Entwicklungen im Bereich „digitale Gesellschaft“.
Die Diskussionen um das Thema Netzsperren im Bereich Kinderpornographie haben das Thema wieder auf die Agenda gesetzt. Handelt es sich dabei um einen wirklichen Schutz der betroffenen Kinder oder sind die Netzsperren nur ein Vorwand, um eine neue Zensur- und Überwachungsinfrastruktur aufzubauen? Welche Chancen bietet das Internet für die Entwicklung der Demokratie? Wie steht es um das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung? Und warum fordern die Grünen eine Kulturflatrate?
Diese und ähnliche Fragen werden im Vortrag angeschnitten. Anschließend besteht Raum und Zeit für die Diskussion.
Eingeladen sind alle Bürger, die sich um Zukunft unserer Demokratie und unseres Rechtsstaates Gedanken machen.
Link: julia-seeliger.de
Verwandte Artikel
pexels.com
Wer bremst?
Der Kreisverband der Passauer Grünen kritisiert in einer Pressemitteilung die unzureichende Klimaschutzpolitik des Passauer Rathauses. Sie ziele größtenteils auf Symbolpolitik ab und lasse vor allem hinsichtlich einer Verkehrswende ökologisches Verantwortungsbewusstsein vermissen.
Weiterlesen »
Tempo 30 soll innerorts die Regel werden
Die Stadt Passau soll sich der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ anschließen. Das fordern die Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion in einem Antrag
Weiterlesen »
Solomon und Auer an der Spitze der Passauer Grünen
Neuwahl am 5. April durch gut besuchte Mitgliederversammlung – Vorstand verkleinert
Weiterlesen »