Ab sofort einmal monatlich: Passauer*innen können sich mit allen Fragen und Anregungen direkt an Stadtratsfraktion und Kreisverband wenden Die Passauer Grünen wollen künftig den direkten Austausch mit den Passauer Bürger*innen noch leichter machen: Am Mittwoch, 12. April 2023, von 16 bis 18 Uhr bieten sie erstmals eine Bürger*innensprechstunde an. Diese Möglichkeit, sich mit eigenen Anliegen ganz unkompliziert an die Kommunalpolitiker*innen zu wenden, wird es ab sofort monatlich jeden zweiten Mittwoch im Monat geben.
Die Stadtratsfraktion und der Kreisverband machen bei der Sprechstunde gemeinsame Sache: Aus beiden Gremien wird zum Termin jeweils jemand da sein. So wird sichergestellt, dass stets die richtigen Ansprechpartner*innen für Fragen und Probleme da sind und Anregungen an der passenden Stelle landen. Die erste Sprechstunde am Mittwoch, 12. April 2023, findet von 16 bis 18 Uhr im Grünen Büro in der Lederergasse 1 in der Innstadt statt. Je nach Nachfrage gibt es auch Überlegungen, die Sprechstunde teilweise telefonisch abzuhalten. „Kommunalpolitik funktioniert nur, wenn die Politik weiß, welche Themen die Bevölkerung umtreibt“, sagt Fraktionsvorsitzende Stefanie Auer, die bei der ersten Sprechstunden für Gespräche zur Verfügung steht. „Von Angesicht zu Angesicht, im direkten Dialog lässt sich viel besser darüber sprechen, wie Politik bei konkreten Angelegenheiten helfen kann oder in welchen Bereichen sich die Passauer*innen mehr Engagement wünschen“, sagt Stefanie Auer.
Kreisvorsitzenden Monika Solomon wünscht sich, dass die Passauer*innen das Gesprächsangebot ausgiebig nutzen: „ Wir möchten die Hürden, ins Gespräch zu kommen, möglichst niedrig halten, deshalb ist keine Anmeldung nötig.“ Es sei heutzutage wichtiger denn je, im persönlichen Gespräch zu bleiben, miteinander zu diskutieren und sich Zeit füreinander zu nehmen. „Die Sprechstunde ist nicht nur für Grünen-Mitglieder gedacht“, gibt Monika Solomon einen wichtigen Hinweis: „Zu uns kann jeder kommen, wir möchten mit der Sprechstunden wirklich allen Passauer*innen ein Gesprächsangebot machen.“
Verwandte Artikel
„Wasser nicht verschachern“
Bezirksrätin Mia Goller spricht sich bei Grünen-Kreisversammlung für den Wassercent aus Was sind die aktuellen Themen? Was kann man als grüner Kreisverband bewegen? Bei den Mitgliederversammlungen der Grünen stehen neben…
Weiterlesen »
Grüne sagen Beteiligung an Podium ab
Der „Frische Wind Salzweg e. V.“ hat für Samstag, 29. April 2023, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ eingeladen. Angefragt wurden die Landtags-Direktkandidatinnen und -kandidaten der im…
Weiterlesen »
Ausstieg aus der Atomenergie, Einstieg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien
Am 15. April 2023 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ein ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien. Das ist ein Schritt, für den sich die…
Weiterlesen »