Antrag: Einrichtung einer Neubürgeragentur 8. August 200521. Mai 2011 Karl Synek Stadtrat Bündnis 90/Die Grünen An die Stadt Passau z.Hd. Herrn Oberbürgermeister Albert Zankl Rathaus 94032 Passau Passau, 08.08.2005 Betreff: Antrag Neubürgeragentur Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, ich ersuche Sie den nachfolgenden Antrag in der Sitzung des Personal- und Verwaltungs-ausschusses am 19.09.2005 vorzulegen: Um der Abwanderung aus der Stadt Passau entgegenzuwirken und um Neubürger zu generieren, beschließt der Stadtrat die Einrichtung einer Neubürgeragentur bzw. einer entsprechenden Kontaktstelle. Begründung: Die demographische Entwicklung, gerade im ostbayerischen Raum, macht es notwendig, den Wirtschaftsstandort Passau auch durch eine gezielte Bevölkerungspolitik zu stärken. Jüngste Erhebungen haben ergeben, dass auch die Stadt Passau mittelfristig einen starken Bevölkerungsschwund zu erwarten hat. In der Stadt Passau werden Neubürger bzw. mögliche Neubürger bisher nicht gezielt angesprochen. Sinn einer Neubürgeragentur ist es, dass sich Neubürger schnell zu Hause fühlen. Der Neubürgerservice sollte ein Teil des Stadtmarketings sein oder mit dem Stadtmarketing gemeinsam bzw. in Abstimmung betrieben werden. Die Arbeitsweise umfasst drei Schritte. Die Akquisition beginnt damit, den Umzugswilligen über Passau umfassend zu informieren. Dabei kommt es darauf an, die Zielgruppen zu erreichen. Dies kann sowohl über die Personalabteilungen der ansässigen Unternehmen und Behörden, als auch durch gezielte Pendleransprachen und über das Internet erfolgen. Ein nächster Schritt ist die Neubürgerbegrüßung. Sie dient als komplementäres Angebot zu den bestehenden Bürgerbüros. Neuankömmlinge werden umfassend über die Stadt Passau als Lebens- und Wohnraum informiert. Schließlich ist die Bürgerbindung eine weitere wichtige Aufgabe. Es geht hier vor allem darum, den Bürgerinnen und Bürgern die Lebensqualität Passaus vor Augen zu führen, damit sie gerne hier wohnen bleiben. Karl Synek