Die Passauer Grünen sind ins politische Jahr mit einer Mitgliederversammlung gestartet, bei der sie eine neue Schatzmeisterin und einen neuen Beisitzer gewählt haben. Das Grüne Büro in der Lederergasse war gut gefüllt, als Sprecherin Monika Solomon am frühen Abend die Mitglieder begrüßte. Solomon stimmte schon in den anstehenden Wahlkampf ein und sagte: „Mit Jutta Koller für den Landtag und Stefanie Auer für den Bezirkstag haben wir zwei tolle Kandidatinnen.“
Mit dabei als Gast aus der Bundespolitik war MdB Erhard Grundl, der sich auch bereit erklärte, bei den anstehenden Wahlen die Leitung zu übernehmen. Der Abgeordnete nutzte sein Grußwort nicht nur für einen Bericht aus Berlin und über seine Arbeit als kulturpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Grundl sagte: „Es sind aufwühlende Zeiten, die wir alle zu bewältigen haben. Als Mitglied im Auswärtigen Ausschuss bin ich froh, dass wir mit Annalena Baerbock eine Ministerin haben, die einem klaren Kompass folgt.“ Der Bundestagsabgeordnete wurde auch angriffslustig im Hinblick auf die Landtagswahl im kommenden Herbst. Das Thema Verkehrswende, so Grundl, „brennt auch in Niederbayern“.
Bei ihrem Bericht aus der Stadtratsfraktion schlug Fraktionsvorsitzende Stefanie Auer ähnlich kämpferische Töne an. Das Klimaschutz-Konzept müsse wieder aus der Schublade geholt werden, in die es der Oberbürgermeister gesteckt habe. „Leider werden unsere grünen Anträge so gut wie immer abgelehnt“, sagte Auer. „Die Inhalte scheinen dabei zweitrangig zu sein. Dem Oberbürgermeister Dupper und einer Mehrheit des Stadtrats passt es einfach nicht, wenn unsere Anträge erfolgreich sind.“ Die Mitglieder der Stadtratsfraktion hätten dafür kein Verständnis, schließlich gehe es darum, dass Passau lebenswert bleibt. Sie selbst stimmen Anträgen von anderen Parteien auch zu, wenn sie inhaltlich gut sind.
Anschließend war die Versammlung zur Nachwahl von zwei Positionen des Vorstands aufgerufen. Mit einem einstimmigen Ergebnis wurde Angelika Spörl zur neuen Schatzmeisterin gewählt. Ebenfalls einstimmig wählten die Mitglieder Daniel Mareyen als neuen Beisitzer in den Vorstand.
Der letzte Teil der Versammlung wandte sich dann bereits ganz dem Wahlkampf zu. Das Koordinationsteam für die Landtags- und Bezirkswahl 2023 stellte sich vor. Neben Daniel Mareyen als organisatorischem Koordinator übernimmt Geschäftsführerin Karin Polz als Wahlkampfmanagerin die inhaltliche Öffentlichkeitsarbeit. Die Sprecher der Kreisverbände Stadt und Land, Andreas Auer und Claudia Woller, vervollständigen das Team.
Bereits am 28. Januar 2023 steht in Deggendorf die Aufstellungsversammlung für die Kandidat:innenlisten zur Landtags- und Bezirkstagswahl an. Abschließend wurden noch die Delegierten für die Listenaufstellung sowie Landes- und Bundesdelegiertenkonferenz gewählt.
„Wir freuen uns auf den Wahlkampf gemeinsam mit unseren Kandidierenden und Mitgliedern“, sagte Sprecher Andreas Auer abschließend. „Es braucht einen Wandel in Bayern beim Klimaschutz, bezüglich des Stillstands bei der Verkehrswende und dem Ausbau der erneuerbaren Energien: Dafür setzen wir uns ein.“
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »