Wissensquiz zu Frauenrechten: Ein Abend voller Aha-Momente

Wie gut kennen Sie sich mit Frauenrechten und Gleichberechtigung aus? Diese Frage stellten die Grünen Passau-Stadt und -Land am vergangenen Dienstagabend im „Goldenen Schiff“. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung zu einem besonderen Quizabend, bei dem Wissen und gemeinsamer Austausch im Mittelpunkt standen.
 
Durch den Abend führten Sonja Keßler und Lisa Geiger, die mit spannenden und teils kniffligen Fragen das Publikum herausforderten. Auch Spitzenkandidat Frederic-Alexej „Sascha“ Müller ließ es sich nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen – und musste bei manchen Fragen selbst ins Grübeln kommen. „Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Wissen und Diskussionsfreude die Teilnehmenden mitbrachten. Der Abend hat gezeigt, dass Bildung und Unterhaltung perfekt zusammenpassen“, so Müller.
 
Das Quiz umfasste vier Themenblöcke und testete das Wissen der Teilnehmenden zu historischen und aktuellen Fragen der Frauenrechte weltweit. Eine der überraschendsten Erkenntnisse des Abends: Das Frauenwahlrecht wurde in der Schweiz erst 1971 eingeführt – eine Antwort, die viele erstaunte.
 
Für zusätzliche Motivation sorgten attraktive Preise: Die drei besten Teams wurden mit besonderen Gewinnen belohnt. Das Siegerteam durfte sich über eine Reise nach Berlin freuen, inklusive eines Besuchs im Deutschen Bundestag. „Die Mischung aus Spaß, Lernen und der Möglichkeit, tolle Preise zu gewinnen, hat den Abend zu einem besonderen Erlebnis gemacht“, schwärmte eine begeisterte Teilnehmerin.
 
Weitere Highlights des Quizabends: In einigen Ländern, darunter Bolivien und Kuba, stellen Frauen mindestens die Hälfte der Abgeordneten im nationalen Parlament – ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Gleichberechtigung. Negativ-Beispiel ist dagegen die immer noch deutlich schlechtere Bezahlung von Frauen. Im Jahr 2023 haben Frauen im Vergleich zu Männern in Deutschland knapp ein Fünftel weniger verdient – umgerechnet 66 Tage ohne Bezahlung gearbeitet.
 
Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig und spannend das Thema Frauenrechte ist – und dass es sich lohnt, sich intensiv damit auseinanderzusetzen.