Unser Mitgefühl gilt den Menschen in Japan, die von dem gewaltigen Erdbeben und dem anschließenden, alles mit sich reißenden Tsunami überrascht wurden.
Japan ist sich wie kaum eine andere Nation ihrer Lage in einem seismisch höchst aktiven Zentrum voll bewusst. Obwohl alle nur erdenklichen Vorbereitungen getroffen wurden, die Folgen einer solchen Katastrophe abzumildern, haben jetzt alle Sicherheitsvorkehrungen vor dieser Qualität von Naturereignis kapitulieren müssen.
Dass in der Folge das Atomkraftwerk Fukushima 1 derzeit den GAU erlebt, zeigt deutlich, dass Energieerzeugung, die von einer ständigen, fehlerfrei arbeitenden und ausfallsicheren Sicherheitstechnik abhängt, letztendlich ungeeignet ist. Das ist unabhängig davon, wie wahrscheinlich ein Ausfall ist.
Der Preis, den die Bürger und das Land im Versagensfall zu bezahlen haben, ist einfach zu groß.
Wir empfehlen daher dringend, nun endlich auf sichere Energieerzeugung umzuschwenken, bei der auch im Versagensfall keine Gefahr für die Gesundheit der Bürger und für die Wirtschaft ausgeht. Dazu gehören Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme und andere, erneuerbare Energiequellen.
Wir weisen auf die Aktionen in diesem Zusammenhang hin (http://gruene-passau.de/akw-fukushima-droht-die-kernschmelze.html).
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »