Stadtspaziergang mit Stefanie Auer: Geschichte und Zukunft im Dialog

Geschichte erleben und gemeinsam über die Zukunft reden – unter diesem Gedanken stand der Stadtspaziergang, zu dem Oberbürgermeisterkandidatin Stefanie Auer am Wochenende eingeladen hatte. Entlang markanter Orte der Altstadt verband sie historische Einblicke mit aktuellen Themen der Stadtpolitik.

Gestartet wurde an der Ortspitze, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen – Sinnbild für Passau als Stadt der Verbindungen. Von dort ging es über die Gründung des Bistums, den Rathausplatz und den Residenzplatz bis hin zu den großen Einschnitten der Stadtgeschichte wie Stadtbrände und Hochwasserereignisse. „Die Geschichte Passaus ist geprägt von Wandel und Widerstandskraft“, sagte Stefanie Auer. „Diese Stärke brauchen wir auch heute, wenn wir die Herausforderungen der Zukunft anpacken wollen.“ Bei der Führung dabei waren auch die Stadträte Diana Niebrügge, Boris Burkert und Rudolf Ramelsberger.

„Die Geschichte dieser Stadt ist eine Geschichte des Aufbruchs und der Verbindungen“, sagte Stefanie Auer. „Und genau das will ich in die heutige Stadtpolitik übersetzen – mit einer Haltung, die zuhört, verbindet und gestaltet.“ Inhaltlich stellte Stefanie Auer drei zentrale Punkte in den Vordergrund: zum einen sichere Wege für alle Generationen – „Eltern sollen ihre Kinder mit einem guten Gefühl allein mit dem Rad zur Schule fahren lassen können, und beispielsweise Seniorinnen und Senioren brauchen verlässliche Busverbindungen, um mobil zu bleiben.“ Zweitens bezahlbarer Wohnraum durch eine vorausschauende Stadtentwicklung, „die Flächen sinnvoll nutzt, soziale Vielfalt ermöglicht und Lebensqualität schafft“. Und drittens mehr Bürgerbeteiligung – durch frühzeitige Information, direkte Gespräche und zu analogen Angeboten mehr digitale Formate, „damit Politik wieder näher an den Menschen stattfindet“.

„Passau war immer ein Schmelztiegel von Ideen, Kulturen und Perspektiven“, fasste Stefanie Auer zusammen. „Wenn wir das ernst nehmen, können wir die Stadt so gestalten, dass sie lebendig bleibt – für Jung und Alt, für Familien, Studierende und Unternehmen gleichermaßen.“ (Foto: Tobias Köhler)

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner