Die Stadt Passau schenkt jedem Bürger, der sich nächstes Jahr ein neues E-Bike kauft, 200 Euro dazu. Bis zu hundert Passauer können in den Genuss dieser Förderung kommen, denn als Höchstsumme für dieses Förderprogramm sind 20000 Euro im städtischen Haushalt vorgesehen. Der Umweltausschuss des Stadtrats hat das Programm zur Förderung der E-Mobilität und des Umstiegs vom Auto aufs Rad einstimmig beschlossen, auch wegen der erhofften Reduzierung der in Passau manchmal grenzwertigen Schadstoffbelastung der Luft. Allerdings müssen der Finanzausschuss und das Stadtratsplenum bei den Haushaltsberatungen der Finanzierung erst noch zustimmen.
Das Programm geht auf einen Antrag der Grünen zurück, dem alle anderen Fraktionen zustimmten – SPD, CSU, ÖDP, PaL, FDP und FWG. Die 200 Euro gibt es für den Neukauf eines Pedelec, also eines Elektrofahrrads mit zusätzlichem Tretantrieb. Nicht gefördert werden gebrauchte Pedelecs und die schnellen S-Pedelecs. Sogar 400 Euro beträgt der Zuschuss beim Kauf eines Lasten-E-Bikes, mit dem Firmen Transporte durchführen können. Pro Haushalt werden ein Pedelec und pro Firma bis zu drei Lasten-Pedelecs gefördert. Das E-Rad muss selbst genutzt werden und der Antragsteller seinen Hauptwohnsitz bzw. Firmensitz in Passau haben.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 27.10.2017
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wasser nicht verschachern“
Bezirksrätin Mia Goller spricht sich bei Grünen-Kreisversammlung für den Wassercent aus Was sind die aktuellen Themen? Was kann man als grüner Kreisverband bewegen? Bei den Mitgliederversammlungen der Grünen stehen neben…
Weiterlesen »
Bürgerbegehren „Rettet die Passauer Wälder“ gestartet
Ein überparteiliches Bündnis von neun zivilgesellschaftlichen Organisationen hat am 12. Mai 2023 – gemeinsam mit uns Grünen und der Passauer ÖDP – das Bürgerbegehren “Rettet die Passauer Wälder“ gestartet. Die…
Weiterlesen »
Grüne sagen Beteiligung an Podium ab
Der „Frische Wind Salzweg e. V.“ hat für Samstag, 29. April 2023, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ eingeladen. Angefragt wurden die Landtags-Direktkandidatinnen und -kandidaten der im…
Weiterlesen »