Seit der Bundestagswahl stellen die Grünen erstmals zwei Bundestagsabgeordnete aus Niederbayern. Neben Erhard Grundl aus Straubing ist Marlene Schönberger aus Adlkofen neu eingezogen. Die beiden Abgeordneten haben es sich zum Ziel gesetzt in ganz Niederbayern präsent und ansprechbar zu sein. Dafür haben sie sich die Wahlkreise aufgeteilt.
Für die Stadt und den Landkreis Passau ist Erhard Grundl der Betreuungsabgeordnete. Grundl zog 2017 zum ersten Mal in den Bundestag ein und war davor als selbstständiger Verkaufsmanager in der Musikbranche tätig. Innerhalb seiner Fraktion ist er der Leiter der Arbeitsgruppe Kultur und Medien und Mitglied im erweiterten Fraktionsvorstand. Zudem war er für den Bereich Kultur und Medien an den Koalitionsverhandlungen beteiligt.
Die Kreisvorsitzenden zeigen sich sehr erfreut über die Unterstützung. „Bereits in der letzten Wahlperiode hat sich Erhard Grundl sehr um Passau bemüht und hatte stets ein offenes Ohr. Damit hat die hiesige Kultur- und Kreativszene weiterhin einen starken Vertreter in Berlin“, erklären Astrid Gelaudemans, Dirk Wildt, Véronique Coiffet und Monika Solomon.
Mit regelmäßigen Bürgersprechstunden im Grünen Büro soll der Kontakt weiter intensiviert werden. „Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist mir sehr wichtig, um darüber von ihren Anliegen zu erfahren“, betont Erhard Grundl. Besonders freue er sich, über die Regierungsarbeit der neuen Ampel-Koalition mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. „Die Rückmeldungen vor Ort sind eine wichtige Grundlage für meine Arbeit in Berlin“, so der Abgeordnete.
Bei Anliegen können sich alle Bürger an das Wahlkreisbüro per Mail an erhard.grundl.wk@bundestag.de oder unter 09421/9614560 wenden.
Presseerklärung Erhard Grundl
Verwandte Artikel
pexels.com
Wer bremst?
Der Kreisverband der Passauer Grünen kritisiert in einer Pressemitteilung die unzureichende Klimaschutzpolitik des Passauer Rathauses. Sie ziele größtenteils auf Symbolpolitik ab und lasse vor allem hinsichtlich einer Verkehrswende ökologisches Verantwortungsbewusstsein vermissen.
Weiterlesen »
Tempo 30 soll innerorts die Regel werden
Die Stadt Passau soll sich der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ anschließen. Das fordern die Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion in einem Antrag
Weiterlesen »
Solomon und Auer an der Spitze der Passauer Grünen
Neuwahl am 5. April durch gut besuchte Mitgliederversammlung – Vorstand verkleinert
Weiterlesen »