Regionsvorsitzender diskutiert mit Grünen
Erst müssten die Beschäftigungsverhältnisse der älteren Arbeitnehmer verbessert werden, bevor über eine Anhebung des Renteneintrittsalters geredet werden könne – das forderte DGB-Regionsvorsitzender Klaus Pauli in einer Diskussion mit den Grünen-Abgeordneten Dr. Thomas Gambke (Bundestag) und Eike Hallitzky (Landtag).
Aktuell sei nur ein äußerst geringer Anteil der über 60-Jährigen in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis, so der Gewerkschafter. Die Grünen-Politiker wiesen allerdings darauf hin, dass die demographische Entwicklung zu einer immer stärkeren Belastung der Jüngeren führe. Wenn heute drei Junge einen Rentner stützten, so würden das in einigen Jahren nur noch zwei sein. „Deshalb halten wir an der schrittweisen Einführung der Rente mit 67 fest“, bekräftigte Gambke die Position seiner Partei.
Einig waren sich die Grüne-Abgeordneten und der DGB-Vorsitzende in der Einschätzung, dass heute der Druck auf den jungen Arbeitnehmer viel zu hoch sei. Die Arbeitsbedingungen müssten so gestaltet werden, dass es möglich ist, gesund bis ins Alter von über 65 Jahren zu arbeiten. – red
PNP v. 17.1.2011
Verwandte Artikel
Stefanie Auer ist Grünen-Spitzenkandidatin für die Bezirkswahl
Die niederbayerischen Grünen, darunter auch elf Passauer Delegierte, stellten in Deggendorf ihre Liste für die Landtags- und Bezirkswahl auf. Dabei wurde die Reihenfolge der Kandidierenden für den Wahlzettel am 8….
Weiterlesen »
Angelika Spörl und Daniel Mareyen machen Grünen-Vorstand wieder komplett
Die Passauer Grünen sind ins politische Jahr mit einer Mitgliederversammlung gestartet, bei der sie eine neue Schatzmeisterin und einen neuen Beisitzer gewählt haben. Das Grüne Büro in der Lederergasse war…
Weiterlesen »
Grüne setzen im Stimmkreis Passau-Ost auf Frauenpower
Jutta Koller ist Direktkandidatin für die Landtagswahl – Stefanie Auer kandidiert für die Bezirkswahl Auch wenn es bis zu den Landtags- und Bezirkswahlen im Herbst 2023 noch etwas dauert, der…
Weiterlesen »