Die niederbayerischen Grünen bedanken sich bei allen Mitstreitern für diesen großen Erfolg und das fulminante Ergebnis des Volksbegehrens.
Ohne den Einsatz zahlreicher Aktiver bei Eis und Schnee wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Jens Schlüter, Bezirksvorsitzender der Grünen Niederbayern:
„Das ist jetzt die Chance auf das beste Naturschutzgesetz, das Bayern je hatte. Nun gilt es gemeinsam mit Landwirten und Naturschützern
Möglichkeiten zu schaffen, die sowohl der Artenvielfalt als auch der Landwirtschaft helfen.“
Dies betont auch Bezirkschefin Mia Goller, die jetzt ein grundlegendes Umdenken der Staatsregierung fordert:
„Das ist die Chance für den Erhalt der Artenvielfalt, die Chance für Bienen, Falter, Vögel und viele weitere Pflanzen und Tiere.
Und zwar zusammen mit allen Bauern und Betroffenen. Denn Artenschutz ist kein Luxusthema, sondern wird von der Gesellschaft
vehement eingefordert, wie das starke Ergebnis des Volksbegehrens zeigt.“
Verwandte Artikel
Stefanie Auer ist Grünen-Spitzenkandidatin für die Bezirkswahl
Die niederbayerischen Grünen, darunter auch elf Passauer Delegierte, stellten in Deggendorf ihreListe für die Landtags- und Bezirkswahl auf. Dabei wurde die Reihenfolge der Kandidierenden fürden Wahlzettel am 8. Oktober 2023…
Weiterlesen »
Angelika Spörl und Daniel Mareyen machen Grünen-Vorstand wieder komplett
Die Passauer Grünen sind ins politische Jahr mit einer Mitgliederversammlung gestartet, bei der sie eine neue Schatzmeisterin und einen neuen Beisitzer gewählt haben. Das Grüne Büro in der Lederergasse war…
Weiterlesen »
Grüne setzen im Stimmkreis Passau-Ost auf Frauenpower
Jutta Koller ist Direktkandidatin für die Landtagswahl – Stefanie Auer kandidiert für die Bezirkswahl Auch wenn es bis zu den Landtags- und Bezirkswahlen im Herbst 2023 noch etwas dauert, der…
Weiterlesen »