Übles Foul gegen die Bürgerinnen und Bürger
Der Saldenburger Granit liegt in den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau. Die Debatte um die Eignung des Granits im Waldgebiet zwischen Saldenburg und Schönberg wurde ausgelöst durch eine Veröffentlichung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Anfang der 90er Jahre. Und sie wurde nahezu ausschließlich getragen von den Bürgerinnen und Bürgern, für die diese Region Heimat ist.
Beim internen Informationsgespräch des zuständigen Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit sind jedoch ausschließlich Bürgermeister und Fachbeamte geladen.
Dazu erklärt Eike Hallitzky als Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Passauer Kreistag und damaliger Bürger von Saldenburg:
„Die Debatte um die Frage der Endlagerung ohne die betroffene Bevölkerung zu beginnen, ist der völlig falsche Ansatz. Wer in der Bevölkerung Vertrauen für das Verfahren der Endlagersuche gewinnen will, der muss von Anfang für Transparenz sorgen. Es ist ein Affront gegen die Betroffenen, wenn die Bürgerinnen und Bürger, Organisationen wie die Bürgerinitiative gegen ein Atommüllendlager im Saldenburger Granit, ja sogar die zuständigen Gemeinderäte und Kreisräte von jeder Information ausgeschlossen werden. Damit wird die groß angekündigte, angebliche Transparenz bei der Endlagersuche ad absurdum geführt. Die Skepsis und die Widerstände vor Ort werden mit Recht wieder anschwellen. So gerät die dringend notwendige Suche nach einem sicheren Endlager für den Atommüll, den uns die Altvorderen hinterlassen haben, zur Totgeburt.“
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »