Seit langen Jahren ist der Erhalt und die Pflege der über 700 denkmalgeschützten Bauten und Baudenkmäler uns Grünen ein großes Anliegen. Einem neuen Projekt des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege steht die GRÜNEN-Stadtratsfraktion alleine aus finanziellen Gründen skeptisch gegenüber.
Gemäß den Richtlinien des Projektes Denkmaltopographie Deutschland sollen über 3 Jahre hinweg sämtliche, (bereits erfasste) denkmalgeschützten Bauten Passaus mit wissenschaftlichen Methoden neu kartiert, beschrieben und fotografiert werden. Ein an sich wünschenswertes und sinnvolles Projekt, das allerdings Kosten von mindestens 450.000 € verursacht. Der städtische Haushalt soll davon mindestens 180.000€ schultern, die übrige Summe übernimmt der Freistaat. Das Hauptergebniss wird in 2 Bänden der Reihe „Denkmäler in Bayern“ präsentiert- Druckkosten: 100.000 €.
Bei einer Entscheidung im Juni nahm die GRÜNE Stadtratsfraktion angesichts der prekären Haushaltslage und vieler anderer wichtiger „Baustellen“ Abstand. Diese Art „passiven Denkmalschutzes“ bringt zwar schöne Bildbände hervor, schafft aber keinerlei Wertschöpfung in der Region und trägt vor allem nicht wirklich zum Substanzerhalt unserer schützenswerten Bauten bei.
Zwar hat der Kulturausschuss der Stadt die Vergabe des Projektes mehrheitlich entschieden, eine endgültige Entscheidung steht aber noch aus.
Verwandte Artikel
Grüne für Klimaschutz
Abstimmung über den Haushalt 2020 der Stadt Passau
Weiterlesen »
Passau soll einen Pflegestützpunkt bekommen
Mehrheit für einen Antrag der Grünen steht
Weiterlesen »
Steve Buissinne, Pixabay
„Wunschkonzert ohne Inhalt“
Grüne erklären, warum sie als Einzige den Haushalt ablehnen
Weiterlesen »