
Auf Einladung unseres Kreisverbands wird Rosi Steinberger, MdL am 18.11.2014 um 19.30 Uhr im KaffeeWerk zum geplanten Abriss des Kernkraftwerks Isar 1 sprechen.
Auch wenn das Atomthema ein bißchen in den Hintergrund getreten scheint, wissen wir alle, daß die Gefahr weiter besteht und sogar neue Gefahren entstehen, die noch gar nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch. Gerne dürft Ihr die Veranstaltung weiterverbreiten, v.a. an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die nicht Mitglied sind.
Die Betreiber des Atomkraftwerks Isar 1, E.ON Kernkraft, haben im Mai 2012 einen Antrag auf Stilllegung und Abbau des Atomkraftwerks Isar 1 gestellt.
Ob dieser Antrag ernst gemeint ist, scheint bereits fraglich. Auf der ersten Seite des sechsseitigen Antrags droht E.ON nämlich gleich zweimal damit, den Antrag wieder zurückzuziehen.
So will E.ON nur abreißen, wenn die Bundesregierung schnell ein Endlager zur Verfügung stellt und eine wirksame Genehmigung für den Abriss will E.ON erst dann, wenn von ihrer Seite auch schriftlich verbindlich erklärt wird, den Leistungsbetrieb nicht wieder aufzunehmen. Dies ist bisher nicht erfolgt.
Nicht nur das löst bei Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen in Niederbayern gehörigen Unmut aus. Sie hat auch größte Bedenken was den Abriss an sich betrifft. So führten die geplanten Emissionen beim Abbau zu erheblichen Strahlenbelastungen für die Menschen in der Umgebung des Kraftwerks. Und die größte Gefahr liegt ihrer Ansicht nach unumstritten im Abklingbecken des Reaktors. Hier liegen mehr als 300 Tonnen hochradioaktiver Atommüll, die stellenweise nur von einer 40 cm dicken Mauer geschützt sind.
Diese komplexe Thematik zum Abriss, zum Stand des Verfahrens und zu den Möglichkeiten für eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wird Rosi Steinberger in ihrem Vortrag am 18.11. erläutern. Sie freut sich gemeinsam mit den Vorstandssprechern Johannes Hauck und Maria Kalin auf eine rege Diskussion mit den Besuchern im Anschluss.
Ort: KaffeeWerk, Kirchenplatz 3, Passau-Innstadt. gut erreichbar mit dem Rad, wer von außerhalb kommt, kann gut im Innstadt-Parkhaus parken).
Dienstag, 18.11.2014, 19.30 Uhr
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir brauchen Busse mit klimafreundlichen Antrieben“
Weniger Lärm und weniger Schadstoffe: Die Mitglieder des Kreisverbands und der Stadtratsfraktion der Grünen plädieren schon seit langem dafür, in Passau Elektrobusse fahren zu lassen. Für die Busunternehmen und ÖPNV-Betreiber…
Weiterlesen »
Lisa Badum: Erneuerbare Energie schneller ausbauen
Was ist nötig, um dem Ausbau erneuerbaren Energien einen Schub zu verleihen? Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum erklärte bei einem Vortrag im Alten Bräuhaus in Passau, welche Maßnahmen das sogenannte Osterpaket dafür…
Weiterlesen »
Ende der Grenzkontrollen an der A3 – jetzt!
„Das Ende des G7-Gipfels muss auch das Ende der Binnengrenzkontrollen in ganz Bayern bedeuten.“ Das stellt der rechtspolitische Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion MdL Toni Schuberl anlässlich eines regionalen GRÜNEN-Treffens unmissverständlich fest….
Weiterlesen »