Besser spät als nie. Diese Einsicht wünschen wir GRÜNEN allen EntscheidungsträgerInnen der CDU/CSU, was ja leider noch nicht der Fall ist. Immerhin wird schon vor der eigenen Haustür gekehrt, halbherzig zwar. Denn Isar II gehört ebenfalls vom Netz, so wie im Atomausstieg vereinbart. Und hier gilt, genau wie für alle Atommeiler weltweit: ABSCHALTEN, je früher desto besser.
PNP v. 21.7.2010
Landshut. In einem Dringlichkeitsantrag zur Plenarsitzung des Landshuter Stadtrates am 30. Juli spricht sich die CSU-Fraktion gegen eine Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Isar 1 aus. Die CSU-Stadträte schlagen dem Plenum eine Resolution vor, in der an die Bundeskanzlerin, den Bundesminister für Umwelt, an die Bundestagsfraktionen und an den bayerischen Ministerpräsidenten appelliert werden soll, die derzeit geltende Laufzeit des Atomkraftwerks Isar 1, die im Juni 2011 endet, nicht zu verlängern. Isar 1, so die CSU-Stadträte, das 1979 in Betrieb gegangen sei, genüge nicht mehr den heute an einen Neubau zu stellenden Sicherheitsanforderungen, insbesondere mangle es am Schutz gegen einen Flugzeugabsturz und gegen terroristische Angriffe. Zudem sei das vor 31 Jahren in Betrieb genommene Kraftwerk – wie jede technische Anlage – mit zunehmender Betriebsdauer auch störanfälliger. Die Stadt Landshut liegt innerhalb des 25-Kilometer-Radius um Isar 1. – tl
Verwandte Artikel
Lisa Badum: Erneuerbare Energie schneller ausbauen
Was ist nötig, um dem Ausbau erneuerbaren Energien einen Schub zu verleihen? Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum erklärte bei einem Vortrag im Alten Bräuhaus in Passau, welche Maßnahmen das sogenannte Osterpaket dafür…
Weiterlesen »
Wasserstoff als Motor für die Mobilitätswende – Grüne besuchen Paul Nutzfahrzeuge GmbH
Vilshofen. „Für den Klimaschutz und auch den Erhalt unserer Arbeitsplätze in der Region brauchen wir in der Mobilität neue Antriebsmöglichkeiten. Eine vielversprechende Möglichkeit bei Lkw und möglicherweise auch Bussen ist grüner…
Weiterlesen »
Wie die Energiewende gelingt
Grüne im Austausch mit der Praml Group Ruderting. Energiewende und Elektromobilität standen im Mittelpunkt des Besuchs von Grünen-Bundestagskandidatin Stefanie Auer, Landesvorsitzendem Thomas von Sarnowski, Kreisvorsitzendem und Stadtrat Matthias Weigl, Kreisrat…
Weiterlesen »