Näher an den Menschen als gemeinsames Ziel
Um sich über die aktuellen Herausforderungen der Polizeiinspektion Passau zu informieren trafen sich am 19. August die Grünen-Bundestagskandidatin und Fraktionsvorsitzende Stefanie Auer, MdL Toni Schuberl sowie Kreisvorsitzender und Stadtrat Matthias Weigl mit Polizeidirektor Stefan Schillinger sowie Polizeihauptkommissar Johannes Oberneder. Im Vordergrund standen dabei die personelle und materielle Ausstattung, die Belastung durch Bagatelldelikte und Corona-Regelungen. Auch das nächtliche Alkoholkonsumverbot wurde besprochen. In dem Kontext betonte Stefanie Auer: „Es wäre schön, wenn der Sicherheitsbeirat der Stadt Passau endlich beginnen würde zu tagen. Hier könnte man über Lösungsmöglichkeiten von Problemen mit Alkoholkonsum und Vandalismus sprechen, bevor einschneidende Maßnahmen ergriffen werden.“ Schillinger ging auch auf die Rolle der Sicherheitswacht ein und stellte seine Idee vor, diese um Studierende zu erweitern. Die persönliche und direkte Ansprache sei oft am effektivsten, berichtete der Polizeidirektor, der seit 5 Jahren die Polizeiinspektion in Passau leitet. MdL Schuberl kommentiert: „Wir Grüne stehen für eine bürgernahe, gut ausgestattete Polizei. Deshalb werden wir uns weiterhin für eine bessere personelle Ausstattung, gerade auch in ländlichen Gebieten einsetzen.“ Schuberl tritt auch dafür ein, Bagatelldelikte wie Schwarzfahren oder Cannabis-Konsum zu entkriminalisieren, um der Polizei zu ermöglichen, sich stärker auf echte Kriminalität zu konzentrieren. Dass bei der PI Passau auch vermehrt E-Bikes zum Einsatz kommen, freut die Grünen besonders. Schillinger stellte im Rahmen des Treffens auch den aktuellen Sicherheitsbericht vor und berichtete vom bevorstehenden Umzug. Auer und Weigl dankten abschließend für die gelungene Absicherung der Kundgebung mit Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. „Auch wenn es bedauerlich ist, dass viele Politiker*innen in unserem Land nur mit massivem Polizeischutz an solchen Versammlungen teilnehmen können, freuen wir uns umso mehr, dass in Passau alles reibungslos geklappt hat. Für den täglichen Dienst, der auch unsere Demokratie am laufen hält, gilt den Polizeibeamt*innen mein ausdrücklicher Dank!“ so Auer.
Verwandte Artikel
„Wir brauchen Busse mit klimafreundlichen Antrieben“
Weniger Lärm und weniger Schadstoffe: Die Mitglieder des Kreisverbands und der Stadtratsfraktion der Grünen plädieren schon seit langem dafür, in Passau Elektrobusse fahren zu lassen. Für die Busunternehmen und ÖPNV-Betreiber…
Weiterlesen »
Lisa Badum: Erneuerbare Energie schneller ausbauen
Was ist nötig, um dem Ausbau erneuerbaren Energien einen Schub zu verleihen? Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum erklärte bei einem Vortrag im Alten Bräuhaus in Passau, welche Maßnahmen das sogenannte Osterpaket dafür…
Weiterlesen »
Ende der Grenzkontrollen an der A3 – jetzt!
„Das Ende des G7-Gipfels muss auch das Ende der Binnengrenzkontrollen in ganz Bayern bedeuten.“ Das stellt der rechtspolitische Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion MdL Toni Schuberl anlässlich eines regionalen GRÜNEN-Treffens unmissverständlich fest….
Weiterlesen »