
Die Donau ist für Passau sehr wichtig, sie war es immer schon und sie wird es in Zukunft auch bleiben.
Nach einer kurzen Einleitung (11.30 Uhr) vom Landtagsabgeordneten Eike Hallitzky, der auf die gegenwärtige Situation der Donau eingehen wird, zeigt Richard Schaffner Passaus Einfluss an der Donau auf. Wer die Vorträge des Stadtheimatpflegers kennt, weiß, dass dies nicht nur ein bebilderter Vortrag wird. Nach dem Rückblick auf vergangene Zeiten erläutert die Europaabgeordnete Barbara Lochbihler die Zukunft des Donauraums anhand der EU-Strategie. Dieses abstrakte Gebilde wird direkte Auswirkungen haben – auch für Passau und die gesamte Region. Fragen werden gerne beantwortet, eine Diskussion und Anregungen sind sehr erwünscht
Als kleinen Leckerbissen spendieren wir passenderweise selbstgemachte Donauwellen.
Wir laden herzlich ein und freuen uns über viele Besucher am
Samstag, 16.6.2012, Einlass: 11 Uhr
Peschl-Terrasse (Saal, 1.OG) in Passau direkt an der Donau.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verschwörungstheorien bedrohen die Demokratie
Verschwörungstheorien sind eine Gefahr für die Demokratie: Bundestagsabgeordnete und Politikwissenschaftlerin Marlene Schönberger warnte bei einem Vortrag vor dem Grünen-Kreisverband Passau-Stadt eindrücklich vor den Lügengeschichten. Von der jahrhundertelangen Geschichte über die…
Weiterlesen »
Zeit für lokale grüne Themen
Die Landtags- und Bezirkswahlen sind vorbei, doch die Ergebnisse beschäftigten den Kreisverband Passau-Stadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN noch: Bei der jüngsten Mitgliederversammlung zogen die Kreisvorsitzenden Monika Solomon und Andreas Auer…
Weiterlesen »
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »