Monatliche Aktion mit Musik & Reden bis zum Abschalten
Nicht nur in Gorleben, auch in der Region um Landshut wächst der Widerstand gegen die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken. Er richtet sich vor allem gegen denSchrottreaktor Isar 1. Am 19. März findet vor dem Rathaus in der Landshuter Altstadt eine Kundgebung mit dem Motto „Count-Down für Isar 1“ statt. Die Kundgebung ist die Sechste von insgesamt neun Veranstaltungen, die jeweils einmal im Monat stattfinden.
Die Veranstalter, das Bündnis für Atomausstieg (BüfA) aus Landshut, fordern die Abschaltung dieses Reaktors spätestens zum Juni 2011, wie im Atomausstiegsgesetz vereinbart.
Die politischen Redner sind diesesmal Ismael Ertug, MdeP der SPD und
Dr. Jörg Schmid von der IppNW in Stuttgart.
Musik kommt von der Münchner Ruhestörung
Zum Schluss gibt es ein gellendes Pfeifkonzert „Abpfiff für Isar 1“.
Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und dauert ca. 60-90 Minuten.
Die weiteren Termine sind: 16.4., 14.5., 11.6. 2011. Immer um 13 Uhr immer vor dem Rathaus in Landshut.
Ausreichend kostenlose Parkplätze für PKW und Busse sind auf der Grieserwiese vorhanden. Fußweg in die Altstadt ca. 10 min.
Vom Hauptbahnhof fahren regelmäßig Busse in die Altstadt.
Veranstaltungs-Ort:Rathaus
Altstadt 315
84028 Landshut
Organisation:
BüfA
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »