Welche Bedeutung haben die beiden Stimmen?

Stimmzettelkopf Bundestagswahl
„Zweitstimme“
Die Zweitstimme ist bei der Wahl zum Deutschen Bundestag die wirklich maßgebliche Stimme für die Sitzverteilung an die Parteien. Nur mit der Zweitstimme kann die Stärke der im Bundestag arbeitenden Fraktion festgestellt werden. Die Zweitstimme bestimmt, welche schon vorher festgelegte Liste von Kandidaten in den Bundestag einzieht. Allerdings können manchmal durch Überhangmandate zusätzliche Sitze gewonnen werden.
„Erststimme“
Mit der Erststimme wird ein (Direkt-)Kandidat eines Wahlkreises gewählt, wenn er mehr Stimmen bekommt als andere Bewerber desselben Wahlkreises erreichen. Er muss dazu nicht über 50% kommen (relative Mehrheit), es reicht einfach, wenn er im Vergleich zu jedem anderen Bewerber die meisten Stimmen erhält. Dieser Kandidat zieht damit sofort in den Bundestag ein.
Aber man bestimmt damit nicht die Stärke einer Fraktion, sondern tauscht nur einen Kandidaten von der Landesliste gegen den derzeitigen Wahlkreiskandidaten.
Die Erststimme reicht als also nicht aus, die Partei zu stärken. Dazu ist dann die „Zweitstimme“ nötig.
Überhangmandat
Wenn eine Partei durch Direktmandate nun mehr Mandate erreicht als ihr durch das errechnete Verhältnis an SItzen zusteht, kommt es zu Überhangmandaten, also mehr SItzen als das Zweitstimmenergebnis eigentlich zulassen würde. Das Resultat sind dann mehr Abgeordnete im Bundestag.
Fazit
Wer eine Partei oder Fraktion stärken will, kreuzt die Liste dieser Partei in der Zweitstimme an.

Zweitstimme Grün! Für ein starkes Grün im Bundestag!
Soll darüber hinaus der Kandidat im eigenen Wahlkreis gestärkt werden, so ist die Erststimme anzukreuzen.
Wir, im Kreisverband Passau-Stadt, wollen unsere Partei, Bündnis90/Die Grünen, im Bundestag stärken. Deswegen ist hier die Zweitstimme nötig.
Zusätzlich wollen wir unsere lokalen Interessen in Berlin vertreten sehen. Dafür ist unser Direktkandidat, Boris Burkert, von uns aufgestellt worden. Ihn kann man mit der Erststimme wählen.
Gehen Sie wählen! Beide Kreuze für Bündnis90/Die Grünen.
Weiterführende Links
- http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitstimme
- http://de.wikipedia.org/wiki/Erststimme
- http://de.wikipedia.org/wiki/Überhangmandat
- http://www.gruene.de/einzelansicht/artikel/absurde-luecke-im-wahlgesetz.html
Verwandte Artikel
Bürgerbegehren „Rettet die Passauer Wälder“ gestartet
Ein überparteiliches Bündnis von neun zivilgesellschaftlichen Organisationen hat am 12. Mai 2023 – gemeinsam mit uns Grünen und der Passauer ÖDP – das Bürgerbegehren “Rettet die Passauer Wälder“ gestartet. Die…
Weiterlesen »
Stefanie Auer ist Grünen-Spitzenkandidatin für die Bezirkswahl
Die niederbayerischen Grünen, darunter auch elf Passauer Delegierte, stellten in Deggendorf ihre Liste für die Landtags- und Bezirkswahl auf. Dabei wurde die Reihenfolge der Kandidierenden für den Wahlzettel am 8….
Weiterlesen »
Angelika Spörl und Daniel Mareyen machen Grünen-Vorstand wieder komplett
Die Passauer Grünen sind ins politische Jahr mit einer Mitgliederversammlung gestartet, bei der sie eine neue Schatzmeisterin und einen neuen Beisitzer gewählt haben. Das Grüne Büro in der Lederergasse war…
Weiterlesen »