Präsentiert werden die Ergebnisse der Messungen des VCD und wie Sie mit einfachen Mitteln selbst die Luftqualität messen können. Sie können bei diesem Workshop Ihr persönliches Luftschadstoffmessgerät für Feinstaub bauen und mit nach Hause nehmen (Anmeldung hierfür unbedingt erforderlich, s. unten!). Zuhause haben Sie dann Ihre eigene Station, die permanent die Werte für Feinstaub PM10 und PM2,5 misst und die Sie über Ihr Smartphone oder das Internet ablesen können. Auch Stickoxid-Messungen werden Thema bei dem Workshop sein.
Datum: 26. April 2018
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Ratskeller (Löwen Brauhaus Passau), Rathausplatz 1 in Passau
Zielgruppe: für alle, Bauworkshop ab 12 Jahren
Teilnahmegebühr: keine,
30 € Materialkosten beim optionalen Selbstbau eines persönlichen Luftschadstoffmessgerätes
Bitte melden Sie sich unter passau@vcd-bayern.de an. Wenn Sie ein persönliches Luftschadstoffmessgerät bauen wollen, ist eine Anmeldung wichtig, damit wir genügend Bausätze bereitstellen können.
Weitere Infos zur Passauer Luft unter http://vcd-bayern.de/passau/
Verwandte Artikel
pexels.com
Wer bremst?
Der Kreisverband der Passauer Grünen kritisiert in einer Pressemitteilung die unzureichende Klimaschutzpolitik des Passauer Rathauses. Sie ziele größtenteils auf Symbolpolitik ab und lasse vor allem hinsichtlich einer Verkehrswende ökologisches Verantwortungsbewusstsein vermissen.
Weiterlesen »
Tempo 30 soll innerorts die Regel werden
Die Stadt Passau soll sich der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ anschließen. Das fordern die Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion in einem Antrag
Weiterlesen »
Solomon und Auer an der Spitze der Passauer Grünen
Neuwahl am 5. April durch gut besuchte Mitgliederversammlung – Vorstand verkleinert
Weiterlesen »