Grüne aus Waldkirchen zu Besuch in Passau

„Die Stadt zu verwalten reicht nicht – wir müssen sie gemeinsam gestalten.“ Unter diesem Leitsatz hat Stefanie Auer (3. v. r.), grüne Oberbürgermeisterkandidatin für Passau, Vertreterinnen und Vertreter des Ortsverbands der Grünen aus Waldkirchen empfangen – zur Stadtführung und zum Austausch über die Herausforderungen und Chancen moderner Stadtentwicklung. Die Anreise erfolgte bewusst mit der Ilztalbahn – ein Symbol für klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum.

Stefanie Auer, gebürtige Passauerin und Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, führte die Gruppe durch die Altstadt und spannte dabei den Bogen von historischen Ereignissen wie den großen Stadtbränden bis hin zu aktuellen Fragen: Hochwasserschutz, Sicherheit, gesellschaftlicher Zusammenhalt. Auch der Umgang mit Demokratiefeindlichkeit, bezahlbarer Wohnraum und ein gutes Miteinander in den Stadtteilen waren Themen. „Mir ist wichtig, dass wir in Passau die Dinge anpacken, die uns alle betreffen – vom Katastrophenschutz bis zur Frage, wie wir bezahlbar wohnen und gut zusammenleben können. Stadtentwicklung ist kein abstraktes Thema, sondern betrifft jeden Platz, jedes Haus, jede Straße“, betonte Auer.

Mit dabei waren Andrea Parzefall (4. v. l.), Vorsitzende des Grünen-Ortsverbands Waldkirchen, sowie der Waldkirchner Stadtrat Hubert Holzbauer (6. v. l.) und Stadt- und Kreisrätin Freyung-Grafenau Ulli Bogner (r.). Was sie verbindet, ist ihr gemeinsames Engagement für gelebte Demokratie vor Ort – und für nachhaltige Mobilität in der Region. Die Ilztalbahn, die beide Städte miteinander verbindet, stand dabei ebenso im Fokus wie das gegenseitige Interesse an grüner Kommunalpolitik über Landkreisgrenzen hinweg.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner