Interessengemeinschaft Lärmschutz Passau-West bei den Grünen
Vor der heutigen Veranstaltung in Rittsteig (05.03.) haben sich Vertreter der IG Lärmschutz Passau-West und der Grünen zu einem Informationsaustausch getroffen.
Der Sprecher der Bürgerinitiative, Gottfried Brunner, machte dabei erneut auf die „unerträgliche Lärm- und Schadstoffbelastung von tausenden Bürgerinnen und Bürgern im Passauer Westen durch die Bundesautobahn und den Zug“ aufmerksam. Alleine 20-mal seien innerhalb von zwei Monaten die Grenzwerte beim Feinstaub in Neustift überschritten worden, so die IG und die Grünen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Besonders bei Inversionslagen seien die Abgase förmlich zu riechen. Dies sei auch nicht verwunderlich, wenn man weiß, dass auf der Autobahn jedes Jahr eine Million Lkw mehr durch Passau fahren als auf der berüchtigten Brennerautobahn.
Um wenigstens den Lärm dieser 12000 Lkw pro Tag etwas zu verringern, unterstützen die Grünen Forderungen der Bürgerinitiative. Auf der A3 müsse für Lkw eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h bei Tag und 60 km/h bei Nacht eingeführt werden. Die Lärmminderung könne dadurch etwa 3 Dezibel betragen. Die Brückenwiderlager auf der A3 und auf der Staatsstraße S2118 sollten erneuert werden; der Bund solle zudem einen Lärmschutzwall errichten. Die S2118 benötige dringend einen Spritzschutz. Zudem solle die Eisenbahnbetriebsordnung der DBB dahingehend geändert werden, dass das Pfeifen des Zuges innerhalb weniger Sekunden hintereinander nicht mehr notwendig ist.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 05.03.2020
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »