Hohe Auszeichnung für die „Regiothek“: Das Passauer Start-up gewinnt den diesjährigen „Innovation in Politics“ Award in der Kategorie „Ökologie“ und holt damit einen europaweit ausgeschriebenen Innovationspreis nach Niederbayern. Das junge Projekt zählt damit zu den acht ausgewählten Projekten des Kontinents, die am vergangenen Samstag in Wien ausgezeichnet wurden. Aus mehr als 600 Projekten aus ganz Europa wählte eine 1053-köpfige BürgerInnen-Jury die Gewinner.
Zusammen mit ihrer politischen Unterstützerin Erika Träger waren mit Simon Nestmeier (29) und Alexander Treml (30) – zwei der vier Gründer der Regiothek – am vergangenen Samstag auf der hochkarätigen Veranstaltung in Wien. Auf dem Gala-Abend waren neben 60 innovativen Projekten – von Finnland bis Portugal aus ganz Europa angereist – auch zahlreiche Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Medien vertreten.
Passaus Bürgermeisterin Erika Träger begleitete das Projekt von Anfang an und freut sich als politische Botschafterin des Passauer Unternehmens gemeinsam mit den Gründern über diese Auszeichnung: „Ich bin sehr stolz, dieses junge Unternehmen persönlich bei ihrem Projekt unterstützen zu dürfen“, so Träger.
Regiothek-Gründer Alexander Treml berührt diese Ehrung: „Dass wir eine so große Jury von uns überzeugen konnten, bestätigt uns immens. Das Interesse der Verbraucher an einem transparenten, regional gestärkten Lebensmittelmarkt ist definitiv gegeben.“
Die Regiothek ist eine im Oktober 2018 aus der Universität Passau hervorgegangene Online- Plattform für Anbieter und Verbraucher regionaler Lebensmittel – mit einem entscheidenden Alleinstellungsmerkmal: Der Visualisierung von Lieferketten auf einer Landkarte.
Quelle: Passauer Woche vom 21.11.2018
Wir danken der PaWo für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »