Programm
10:30 Einlass
11:00 Begrüßung Ludwig Hartmann MdL, Fraktionsvorsitzender
11:10 Keynote ‚Heimat: Wie wir unseren Sehnsuchtsort immer wieder neu erfinden‘
Dr. Simone Egger, Kulturwissenschaftlerin an der Universität Klagenfurt
11:55 Grüner Input: Heimat ist, was wir draus machen Dr. Sepp Dürr MdL, Sprecher für Kulturpolitik
12:15 Mittagspause
13:15 Wir schaffen Heimat Präsentation von Initiativen für ein lebenswertes Bayern
14:15 Workshops
Landleben leuchtet: Mit Kulturprojekten Heimat schaffen?
Input: Peter Haimerl (Architekt, u.a. des Konzerthauses Blaibach), Christian Stückl (Intendant des Münchner Volkstheaters)
Moderation: Agnes Krumwiede (Sprecherin der LAG Kultur, ehem. kulturpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen)
Landfriedens-Bruch. Wie die Agroindustrie Kulturlandschaft verdrängt, welche Alternativen es gibt und wie diese gefördert werden können.
Input: Reinhild Benning (Referentin für Landwirtschaft und Tierhaltung, Germanwatch e.V.)
Moderation: Gisela Sengl MdL, Sprecherin für Agrarpolitik
„Was man liebt, betoniert man nicht.“ Wider die Gleichmachung des Landschaftsbildes.
Input: Thomas Frey (BUND Naturschutz in Bayern e.V.)
Moderation: Rosi Steinberger MdL, Sprecherin für Verbraucherschutz
Die Spannung steigt. Die Energiewende verändert die Landschaft. Wie Konflikte vor Ort gelöst werden können.
Input: Anne von Streit (Lehr- und Forschungseinheit „Mensch-Umwelt-Beziehungen“, LMU München)
Moderation: Martin Stümpfig MdL, Sprecher für Energie und Klimaschutz
Plätze, Räume, Bauten: Heimat als Ort
Input: Andreas Eckl (Vorsitzender des Architekturkreises Regensburg)
Moderation: Jürgen Mistol MdL, Sprecher für Kommunales und Wohnen
16:15 Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse und Ausblick
17:00 Ende der Veranstaltung