Stadtratswahl 2014

Unsere 44 Kandidatinnen und Kandidaten:

1
Erika Träger, Platz 1
Erika Träger – Stadträtin, Sozialpädagogin
2
Karl Synek, OB-Kandidat 2014, Platz 2
Karl Synek – Stadtrat, Diplom-Finanzwirt, Schatzmeister TV Passau, Oberbürgermeisterkandidat
3
Maria Kalin, Platz 3
Maria Kalin – Juristin, Vorstandssprecherin des Kreisverbandes der Passauer Grünen, AsylCafe e.V.
4
Stephan Bauer, Platz 4
Stephan Bauer – Stadtrat, Inhaber „KaffeeWerk“ und „the cup“
5
Christa Tausch, Platz 5
Christa Tausch – Verwaltungsbeamtin, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), stv. Vorsitzende SV Schalding-Heining e.V.
6
Boris Burkert, Platz 6
Boris Burkert – Software-Entwickler, Filmvorführer, Initiative „Altstadtleben“, Carsharing, Ilztalbahn
7
Diana Niebrügge, Platz 7
Diana Niebrügge – Familienfrau, BI „L(i)ebenswerte Innstadt“
8
Frank Meurer, Platz 8
Frank Meurer – Küchenmeister, Gründer „Frizz“
9
Susanne Schubert, Platz 9
Susanne Schubert – Lehrerin an der FOSBOS Passau, begeisterte Radfahrerin, die möchte, dass ihre Kinder und sie sicher mit dem Rad oder zu Fuß in die Schule kommen können
10Jona Hallitzky, Platz 10 Jona Hallitzky – Student, Mitglied des Studierendenparlaments
11Kathrin Braunersreuther, Platz 11 Kathrin Braunersreuther – Ökozertifiziererin, Initiative „Altstadtleben“
12 Claus Schönleber
13Hannelore Gotzler, Platz 13 Dr. Hannelore Gotzler – Gymnasiallehrerin i. R. (Biologie, Chemie), Mitglied im BUND
14Ralph Kendlbacher, Platz 14 Ralph Kendlbacher – Dipl. Journalist, Kommunikationswissenschaftler, Mitarbeiter Universität/Projektleiter
15Karin Meyer, Platz 15 Karin Meyer – Dipl. Sozialpädagogin (FH), Integrationsberaterin
16Xenia Jakubek, Platz 16 Xenia Jakubek – Studentin, Vorsitzende des Studierendenparlaments
17Johanna Köppl, Platz 17 Johanna Köppl – Hebamme, Inhaberin „Kolibri“
18Anneliese Stang, Platz 18 Anneliese Stang – Stadtführerin
19Johannes Hauck, Platz 19 Johannes HauckDiplom-Psychologe, Familientherapeut, Mitarbeiter der Kinderklinik Passau, verheiratet, 1 Kind, Vorstandssprecher des Kreisverbandes der Passauer Grünen, Fahrradfahrer, Tischtennisspieler
20Gerlinde Feicht, Platz 20 Gerlinde Feicht – Künstlerin „Passauer Saudiarndl“
21Bernd Sluka, Platz 22 Bernd Sluka – Lehrer an der FOSBOS Passau, Dipl. Math. (univ.), Vorsitzender des Landesverbands Bayern des Verkehrsclub Deutschland, stv. Vorsitzender „Carsharing Passau“
22Susanne Kayko, Platz 22 Susanne Kayko – Waldkindergärtnerin, Mitglied des Vorstand der Montessorischulen Passau
23Malte Sander, Platz 23 Malte Sander – Rechtsreferendar
24Dorothea Will, Platz 24 Dorothea Will -Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität / Mitglied des Senats und des Universitätsrates der Universität / Mit-Initiatorin von ”Passau räumt auf!”
25Dr. Müller Christian, Platz 25 Dr. Christian Müller – Initiator „Welle für Passau“, FH Lektor (FH Oberösterreich), Medienpädagoge, Universitätsmitarbeiter, StandUpPaddeling-Verantwortlicher beim TV Passau Kanuabteilung
26Karin Bugow, Platz 26 Karin Bugow – Studentin, Mitglied des Studierendenparlaments
27Benedikt Muckenthaler, Platz 27 Benedikt Muckenthaler – Lehrer am sonderpädagogischen Förderzentrum Passau, Mitglied der Genossenschaft „besserwisser eG“
28Thea Schmuck, Platz 28 Thea Schmuck – Krankenschwester
29Ulrich Müller, Platz 29 Ulrich Müller – Studienrat
30Marianne Schwägerl, Platz 30 Marianne Schwägerl – Geschäftsfrau, Inhaberin „Kolibri“
31Bernhard Rottenaicher, Platz 31 Bernhard Rottenaicher – Lehrer am sonderpädagogischen Förderzentrum Pocking, Mitglied der Genossenschaft „besserwisser eG“
32Erika Wimmer, Platz 32 Erika Wimmer – Dipl. Sozialpädagogin
33Kurt Lerach, Platz 33 Kurt Lerach – Betriebswirt i.R.
34Isolde Pontz, Platz 34 Isolde Pontz – Kinderkrankenschwester
35Michael Roden, Platz 35 Michael Roden – Masseur
36Uta Norpoth, Platz 36 Uta Norpoth – Gymnasiallehrerin
37Günter Schauberger, Platz 37 Günter Schauberger – Buchbindermeister
38Barbara Wasner, Platz 89 Dr. Barbara Wasner – Professorin
39Rainer Barth, Platz 39 Rainer Barth – IT-Hausmeister
40Sigrid Neusatz, Platz 39 Sigrid Neusatz – Dipl. Kulturwirtin, Marketing Beratung, ehrenamtlich tätig in der IHK und beim Passauer Ruderverein


41Martin Zelenka, Platz 41 Martin Zelenka – DJ, Schüler; Landesschülersprecher, Stadtschülersprecher und Bezirksschülersprecher für die Mittelschulen 2011/2012
42Annette Piwowarsky, Platz 42 Annette Piwowarsky Gastronomin, Inhaberin „Goldenes Schiff“
43Alois Zechmann, Platz 43 Alois Zechmann – BI „Natur ja – Nordtangente nein“, Umweltpädagoge, Bund Naturschutz, Naturwissenschaftlicher Verein Passau, Altstadtler
44Jonas Block, Platz 44 Jonas Block – Rechtsreferendar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Themen:

MEHR PASSAU durch…

Aufwertung und Entwicklung der Stadtteile.
Denn: Stadtentwicklung ist mehr als Kreisverkehr.Die Passauer Stadtteile und ihre Lebensqualität sind uns wichtig.Wir stehen für dezentrale Versorgung und Verkehrsberuhigung. Dinge des täglichen Bedarfs wie Bäckerei, Lebensmittel, Bank, Post soll es „um die Ecke“ geben. Wir treten ein für eine Beruhigung des Verkehrs in Abstimmung mit den AnwohnerInnen, beispielsweise durch „Bremsschwellen“ in Wohngebieten. Mehr Lebensqualität entsteht durch weniger Verkehrslärm, mehr Verkehrssicherheit und kürzere Wege durch ein Angebot vor Ort.
bezahlbaren Wohnraum. Wir setzen uns ein für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle PassauerInnen, besonders Familien mit Kindern, SeniorInnen und Studierende. Durch eine gesunde Mischung aus staatlich gefördertem und privatem Wohnungsbau wollen wir Wohnraum schaffen und den Mietpreis auf sozial verträglichem Niveau halten. Wir setzen auf Transparenz und generationenverträgliche Konzepte bei der Entwicklung innerstädtischer Gebiete. So wollen wir z. B. das Brauereiareal in der Innstadt passaugerecht und kreativ gestalten.
Förderung von Wirtschaft, Tourismus und Handel. Der Wirtschaftsstandort Passau ist uns wichtig.Wir wollen Arbeitsplätze erhalten und neue Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen schaffen. Wir fördern eine gesunde Mischung aus Handel, Handwerk und produzierendem Gewerbe und unterstützen gezielt Wachstumsbranchen. Besonders am Herzen liegt uns die Nutzung der Potentiale unserer Universität, um jungen Menschen eine berufliche Zukunft und Gründungschancen in unserer Stadt zu bieten. Mit innovativen Konzepten stärken wir den Ganzjahrestourismus und den Handelsstandort Passau und deren Wertschöpfung.
ein natürliches Passau – Passau Natürlich. Passau setzt auf MEHR Mobilität und regionale Energie.Wir setzen uns ein für eine zukunftsfähige und ökologisch orientierte Infrastruktur und Mobilität. Passau braucht MEHR Raum für RadfahrerInnen, FußgängerInnen und Stadtbusse. Wir setzen uns ein für einen attraktiven öffentlichen Personennahverkehr durch zusätzliche Busse in Stoßzeiten und am Wochenende, durch mehr Querverbindungen zwischen den Stadtteilen und eine bessere Anbindung an die umliegenden Gemeinden. Unsere Energie -und Wasserversorgung soll in regionaler Hand bleiben. Die Energiewende in unserer Stadt gestalten wir sozial verträglich und zukunftsorientiert.
Anerkennung und Integration. Wir setzen uns ein für eine Kultur der Anerkennung in unserer Stadt. Wir sehen uns als eine weltoffene Stadt im Herzen Europas, in der Raum ist für alle gebürtigen und „zugereisten“ PassauerInnen. Wir setzen uns ein für soziale und kulturelle Vielfalt von „Hip Hop bis Harfe, von Punk bis Posaune“, für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge und MigrantInnen, für ein Miteinander von Jung und Alt und Menschen mit Handicaps. 

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.