60 Menschen haben gestern am Ludwigsplatz eine Mahnwache abgehalten, um an die Schrecken des GAUs im Atomkraftwerk Fukushima zu erinnern. Unmittelbar nach einem Erdbeben ist am 11. März 2011 ein Reaktor in Japan explodiert. Große Mengen an Radioaktivität wurden frei, 200000 Menschen mussten ihre Heimat verlassen. Die Erinnerung an diese Katastrophe hielten gestern Bürgermeister Urban Mangold (ÖDP) wach, Dompropst Dr. Michael Bär, Gerhard Albrecht (Plattform gegen Atomgefahren) und viele andere aufrecht.
Anschließend zeigte das Scharfrichter-Kino um 19 Uhr „Furusato – Wunde Heimat“, einen Film über den heutigen Alltag in Fukushima.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 09.03.2018
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Eingriff in die Selbstbestimmung?
Gegen die Kameras am Klostergarten haben sich drei Kläger gefunden – Langes Verfahren erwartet Nun ist sicher: Auch Linken-Kreisvorsitzender Josef Ilsanker wird gegen die Kameras im Klostergarten klagen. Das gab…
Weiterlesen »
Stadt soll sozialen Wohnungsbau ankurbeln
„Bei der CSU weiß die Linke nicht, was die Rechte tut“ Bei der CSU weiß die Linke nicht, was die Rechte tut. Nur so ist es erklärbar, wenn der Kreisvorsitzende…
Weiterlesen »
Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat die 10% Marke geschafft!!!!
Die niederbayerischen Grünen bedanken sich bei allen Mitstreitern für diesen großen Erfolg und das fulminante Ergebnis des Volksbegehrens. Ohne den Einsatz zahlreicher Aktiver bei Eis und Schnee wäre dieser Erfolg nicht…
Weiterlesen »