Grünen-MdL bestätigt durch Ministerium: ITB ist „öffentlicher Nahverkehr“
Der Landtagsabgeordnete Toni Schuberl (Grüne) freut sich über die Anerkennung der Ilztalbahn als öffentlicher Nahverkehr. Bislang wurde die Bahn zwischen Passau und Freyung vom Verkehrsministerium nur als Tourismusbahn angesehen. Damit fiel sie in die Zuständigkeit des Wirtschaftsministeriums. Als Tourismusbahn durfte sie auch während der Corona-Beschränkungen nicht fahren.
Eine Nachfrage bei der Staatsregierung durch die Grünen-Abgeordneten Toni Schuberl und Dr. Markus Büchler ergab nun, dass die Ilztalbahn als eigenwirtschaftlicher öffentlicher Personennahverkehr – kurz ÖPNV – gelistet wird. Wörtlich heißt es in der Antwort der Staatsregierung: „Der Betrieb auf der Ilztalbahn erfüllt die Kriterien eines ÖPNV nach Art. 1 Abs. 1 BayÖPNVG, da er einen allgemein zugänglichen Linienverkehr darstellt und überwiegend dazu bestimmt ist, die Verkehrsnachfrage im Stadt-, Vorort- oder Regionalverkehr zu befriedigen.“ Damit fällt sie in die Zuständigkeit des Verkehrsministeriums.
MdL Schuberl freut sich über diese Änderung: „Das ist eine beachtliche Aufwertung der Ilztalbahn.“ Er schließt daraus weiter, dass sie auch in zukünftigen Verkehrsgutachten berücksichtigt werden muss. „Die Ilztalbahn wird in der Region als künftig wichtiger Baustein des öffentlichen Nahverkehrs gesehen. Mit dieser Klarstellung von offizieller Seite und der Zuordnung zum Verkehrsministerium kann sie bei neuen Verkehrsplanungen nicht mehr als Tourismusbahn links liegen gelassen werden.“ Dies müsse laut Schuberl nun Auswirkungen auf das Gutachten zum Verkehrsverbund Donau-Wald haben. Die Ilztalbahn müsse als Verkehrsträger zwingend mit untersucht werden.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 11.06.2021
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
pexels.com
Wer bremst?
Der Kreisverband der Passauer Grünen kritisiert in einer Pressemitteilung die unzureichende Klimaschutzpolitik des Passauer Rathauses. Sie ziele größtenteils auf Symbolpolitik ab und lasse vor allem hinsichtlich einer Verkehrswende ökologisches Verantwortungsbewusstsein vermissen.
Weiterlesen »
Tempo 30 soll innerorts die Regel werden
Die Stadt Passau soll sich der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ anschließen. Das fordern die Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion in einem Antrag
Weiterlesen »
Solomon und Auer an der Spitze der Passauer Grünen
Neuwahl am 5. April durch gut besuchte Mitgliederversammlung – Vorstand verkleinert
Weiterlesen »