Als Zeichen der Solidarität in der Corona-Pandemie verzichten die Grünen-Abgeordneten des Bayerischen Landtags auf die diesjährige Diätenerhöhung. Die Diäten werden automatisch an die durchschnittliche Lohnentwicklung der Bevölkerung des vorhergehenden Jahres angepasst und haben sich deshalb in diesem Jahr um 212 Euro pro Monat erhöht. Dies ist aber in Zeiten der wirtschaftlichen Krise nach Ansicht der Grünen nicht angemessen. Daher spenden die Abgeordneten diese Summe an gemeinnützige Organisationen oder Projekte. Für MdL Toni Schuberl (l.) war sofort klar, an welche Einrichtung die Spende gehen soll: „Gerade die Frauenhäuser sind in Folge des Lockdowns heuer völlig überrannt worden, daher spende ich meine Diätenerhöhung von 2500 Euro an das Passauer Frauenhaus.“ Dieses leiste eine unverzichtbare Arbeit im Kampf gegen häusliche Gewalt und zum Schutz der Opfer. Das Passauer Frauenhaus begann 1992 mit fünf Plätzen, heute sind es neun. Vorsitzende Hildegard Stolper (r.) freut sich, dass eine Aufstockung auf 14 Plätze nun in Sicht sei. „Der Bedarf ist leider sehr hoch, allein 2019 mussten wir 92 Schutzsuchende abweisen“. Im Schnitt bleiben die betroffenen Frauen und oft auch Kinder zwei bis zwölf Monate in den Räumen.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 09.10.2020
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Innstadt-Stadträte wollen Altenheim Mariahilf retten
Gemeinsame Presseerklärung nach Gespräch mit dem Caritasdirektor – Unterschriften-Aktion gegen die Auflösung
Weiterlesen »
Stadträte wollen Flutmauer am Inn stoppen
Parteiübergreifend beantragen 18 Ratsmitglieder, dass die Stadt den umstrittenen Hochwasserschutz nicht baut
Weiterlesen »
Große Sorgen der Solo-Selbstständigen
Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft – unter ihnen viele Solo-Selbstständige – sind neben anderen Branchen von der Corona-Pandemie und den daraus folgenden Einschränkungen ganz besonders getroffen.
Weiterlesen »