Umsetzung des Radverkehrskonzepts nimmt Fahrt auf – Neue Verbindungen am Donauquartier und der Haitzinger Straße
Von wegen Konzepte für die Schublade: Die städtische Verkehrsplanerin Raphaela Pagany hat am Dienstag dem Stadtrat eine lange Liste an Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept vorgelegt, die bis zum Frühjahr beginnen sollen.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr unter Vorsitz von OB Jürgen Dupper nahm den Bericht über den aktuellen Stand der Umsetzung des Radverkehrskonzepts zur Kenntnis. Außerdem wurde einstimmig beschlossen, das Konzept entsprechend der Priorisierung umzusetzen und um weitere Maßnahmen zum Ausbau des Radverkehrs zu ergänzen.
Zu den geplanten Maßnahmen 2021/22 zählt der Aufbau des Lastenrad-Mietsystems. Die erste Marketingmaßnahme dazu hat im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am vergangenen Wochenende stattgefunden. Die vollständige Inbetriebnahme des Systems erfolgt im Frühjahr 2022.
Ebenfalls bereits bekannt und für 2021/22 geplant ist die Innquerung für den Fahrradverkehr. Dazu werden mehrere Varianten unter anderem am Fünferlsteg, der Eisenbahnbrücke und der Innbrücke untersucht.
Außerdem stehen Überlegungen an, zwei wichtige Geh- und Radweg-Verbindungen neu zu gestalten. Es sind die Verbindungen im Rahmen des Umbaus am Donauquartier und wie schon lange gefordert an der Haitzinger Straße im Zuge neuer Bauvorhaben dort.
Die lange Liste führt geplante Maßnahmen auf, die bis zum Frühjahr 2022 beginnen sollen:
Fahrrad-Piktogramme Heuwieserstraße – Bahnhofstraße – Grünaustraße
flächige Einfärbung und Fahrrad-Piktogramme ZOB – Grünaustraße bis Dr.-Hans-Kapfinger-Straße
Fahrrad-Schutzstreifen Vornholzstraße
Fahrrad-Schutzstreifen Leonhard-Paminger-Straße
Furtmarkierungen und flächige Einfärbung Pionierstraße – Dr.-Emil-Brichta-Straße – Messestraße
Furtmarkierung erneuern und Bordabsenkungen verbessern Pionierstraße/ Messestraße
Furtmarkierungen erneuern und Furten rot einfärben Pionierstraße – Birkhamer Straße – B12
Markierung von Fuß- und Rad-Piktogrammen Untere Donaulände (Doauradweg) – Höhe Nagelschmiedgasse/ Untere Donaulände – Höhe Schlosserstiege
Poller versetzen und mindestens 1,50 Meter Durchlassbreite auf der Wegeverbindung Birkhamer Straße
Fußgänger- und Radfahrtunnel durch den Georgsberg
Umgesetzt sind an baulichen Maßnahmen: Fahrbahnverbreiterung und Fahrrad-Schutzstreifen Steinbachstraße – Bushaltestelle Holzmannstraße – Alte Poststraße, Ausbau der Innenstadt-Querung Nord-Süd Augustinergasse Kleiner Exerzierplatz – Innstraße (Rad-Signal und Radverkehrsfurt) sowie Radweg Ries dritter Bauabschnitt.
An Markierungen umgesetzt sind: Neuburger Straße – Dr.-Hans-Kapfinger-Straße, Dr.-Eggersdorfer-Straße, Steinbachstraße – Bushaltestelle Holzmannstraße, Piktogrammketten Fritz-Schäffer-Promenade – Römerplatz (Donauradweg) – Untere Donaulände – Hängebrücke und diverse sonstige Markierungen wie Haitzinger Straße, Grünaustraße und Obere Donaulände.
Der Ausschuss hatte das aktuelle Radverkehrskonzept vor zwei Jahren verabschiedet. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verbesserung und zum Ausbau des Radverkehrs in der Stadt anzugehen.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 27.10.2021
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Bürgerbegehren „Rettet die Passauer Wälder“ gestartet
Ein überparteiliches Bündnis von neun zivilgesellschaftlichen Organisationen hat am 12. Mai 2023 – gemeinsam mit uns Grünen und der Passauer ÖDP – das Bürgerbegehren “Rettet die Passauer Wälder“ gestartet. Die…
Weiterlesen »
„Wir brauchen Busse mit klimafreundlichen Antrieben“
Weniger Lärm und weniger Schadstoffe: Die Mitglieder des Kreisverbands und der Stadtratsfraktion der Grünen plädieren schon seit langem dafür, in Passau Elektrobusse fahren zu lassen. Für die Busunternehmen und ÖPNV-Betreiber…
Weiterlesen »
Stefanie Auer ist Grünen-Spitzenkandidatin für die Bezirkswahl
Die niederbayerischen Grünen, darunter auch elf Passauer Delegierte, stellten in Deggendorf ihre Liste für die Landtags- und Bezirkswahl auf. Dabei wurde die Reihenfolge der Kandidierenden für den Wahlzettel am 8….
Weiterlesen »