Die bayerische Grünen-Spitzenkandidatin, Katharina Schulze, war mit ihrer Landtagskollegin Rosi Steinberger am Freitag in Salzweg unterwegs. Dabei verschafften sich die Abgeordneten auch einen Eindruck vom angedachten Verlauf der Nordostumfahrung von Passau. Aufgrund des „fragwürdigen Nutzen-Kosten-Verhältnisses“ und der für die Umfahrung erforderlichen massiven Eingriffe in die Natur wurden die Abgeordneten Neumitglieder in der Bürgerinitiative „Natur ja ? Nordtangente nein“.
Quelle: Am Sonntag vom 15.04.2018
Wir danken der AS für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
pexels.com
Wer bremst?
Der Kreisverband der Passauer Grünen kritisiert in einer Pressemitteilung die unzureichende Klimaschutzpolitik des Passauer Rathauses. Sie ziele größtenteils auf Symbolpolitik ab und lasse vor allem hinsichtlich einer Verkehrswende ökologisches Verantwortungsbewusstsein vermissen.
Weiterlesen »
Tempo 30 soll innerorts die Regel werden
Die Stadt Passau soll sich der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ anschließen. Das fordern die Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion in einem Antrag
Weiterlesen »
Solomon und Auer an der Spitze der Passauer Grünen
Neuwahl am 5. April durch gut besuchte Mitgliederversammlung – Vorstand verkleinert
Weiterlesen »