Beim Landesparteitag der bayerischen Grünen zur Aufstellung der Bundestagsliste dieses Wochenende konnten sich aus Niederbayern Erhard Grundl auf Platz 8, Marlene Schönberger auf Platz 15, Maria Krieger auf Platz 28 und Stefanie Auer auf Platz 33 durchsetzen. Matthias Schwinger kam auf Listenplatz 48.
Aus Infektionsschutzgründen fand die Listenaufstellung hybrid statt. Die Kandidaten präsentierten sich auf der Bühne live in Augsburg – die Delegierten wählten online von zu Hause aus. Bisher ist Grundl der einzige Grünen-Bundestagsabgeordnete aus Niederbayern. Bei der Bundestagswahl rechnen die Grünen aber mit einer deutlichen Steigerung.
Hoch erfreut über die starken niederbayerischen Plätze zeigten sich die Bezirksvorsitzenden Olivia Kreyling und Matthias Ernst: „Wir machen ein klares Angebot für den Politikwechsel und die Gestaltung einer ökologisch-solidarischen Gesellschaft“, hieß es in einer Mitteilung. „Dafür machen wir einen engagierten Wahlkampf mit unseren Direktkandidatinnen und Kandidaten und nehmen ordentlich Rückenwind durch die Landesliste mit. So werden wir bei der Bundestagswahl zweitstärkste Kraft in Niederbayern.“
Quelle: Passauer Neue Presse vom 19.04.2021
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »