Volksbegehren auch in Passau gestartet
Der Verein „Klimaschutz – Bayerns Zukunft e.V.“ hat die Unterschriftenaktion für das Volksbegehren Klimaschutz in die Bayerische Verfassung gestartet. Bis zum 4. Oktober will der Verein die erforderlichen 25000 Unterschriften sammeln, um dann die Aufnahme des Staatszieles Klimaschutz in die Verfassung in Bayern beantragen zu können. Ziel des Volksbegehrens ist es, den Klimaschutz und die Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien als Staatsziele in der Bayerischen Verfassung zu verankern.
Ein breites Bündnis von Initiativen, Vereinen und Parteien unterstützt das Volksbegehren. Darunter auch Bündnis90/Die Grünen. Sascha Müller, Direktkandidat der Grünen zum Bezirkstag, hat mit grünen Mitstreitern am Samstag Unterschriftem gesammelt für das Volksbegehren. Er zeigte sich überrascht ob der großen Resonanz. Toni Schuberl, Direkt-Kandidat für den Landtag, freute es besonders, dass auch viele seiner Partei skeptisch gegenüberstehende Personen unterschrieben haben. „Klimaschutz ist keine Parteiangelegenheit, es ist eine existenzielle Notwendigkeit. Und er duldet keinen Aufschub mehr“, weiß es sich mit denen einig, die für das Volksbegehren unterschrieben haben. Warum es wichtig ist dem Klimaschutz Verfassungsrang einzuräumen erklärt Dr. Hans-Jürgen Fahn, MdL für die Freien Wähler und 2. Sprecher des Volksbegehrens: „Die Verfassung ist das höchste Gut und daran orientieren sich die Gerichte. Wenn Klimaschutz in der Verfassung steht, lassen sich Klimaschutzziele leichter durchsetzen.“ Und Patrick Friedl, erster Sprecher des Volksbegehrens, ergänzt „Wir hoffen auf eine über Europa hinaus greifende Verfassungsbewegung für den Klimaschutz. Vorarlberg und Frankreich haben bereits den Anfang gemacht“, so Friedl. „Wir müssen den politisch Verantwortlichen Klimaschutz als vordringliche Aufgabe ins Stammbuch schreiben.“ Unterschriften-Listen und Infos unter: www.klimaschutz-verfassung.de
Ein breites Bündnis von Initiativen, Vereinen und Parteien unterstützt das Volksbegehren. Darunter auch Bündnis90/Die Grünen. Sascha Müller, Direktkandidat der Grünen zum Bezirkstag, hat mit grünen Mitstreitern am Samstag Unterschriftem gesammelt für das Volksbegehren. Er zeigte sich überrascht ob der großen Resonanz. Toni Schuberl, Direkt-Kandidat für den Landtag, freute es besonders, dass auch viele seiner Partei skeptisch gegenüberstehende Personen unterschrieben haben. „Klimaschutz ist keine Parteiangelegenheit, es ist eine existenzielle Notwendigkeit. Und er duldet keinen Aufschub mehr“, weiß es sich mit denen einig, die für das Volksbegehren unterschrieben haben. Warum es wichtig ist dem Klimaschutz Verfassungsrang einzuräumen erklärt Dr. Hans-Jürgen Fahn, MdL für die Freien Wähler und 2. Sprecher des Volksbegehrens: „Die Verfassung ist das höchste Gut und daran orientieren sich die Gerichte. Wenn Klimaschutz in der Verfassung steht, lassen sich Klimaschutzziele leichter durchsetzen.“ Und Patrick Friedl, erster Sprecher des Volksbegehrens, ergänzt „Wir hoffen auf eine über Europa hinaus greifende Verfassungsbewegung für den Klimaschutz. Vorarlberg und Frankreich haben bereits den Anfang gemacht“, so Friedl. „Wir müssen den politisch Verantwortlichen Klimaschutz als vordringliche Aufgabe ins Stammbuch schreiben.“ Unterschriften-Listen und Infos unter: www.klimaschutz-verfassung.de
Quelle: Passauer Neue Presse vom 11.09.2018
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »