Am Samstag, den 14.08.2021, um 19.00 Uhr findet eine kostenfreie Filmvorführung des Films „Iuventa“ im Audimax der Universität Passau statt. Die Grüne Jugend und die Aktion Seebrücke aus Passau organisieren die Veranstaltung unter dem Motto „Schützt Menschen, keine Grenzen!“. Außerdem fördern Amnesty International und die Refugee Law Clinic Passau den Filmabend, welcher der Solidarisierung mit der zivilen Seenotrettung dient und ein sofortiges Ende des Sterbens im Mittelmeer fordert . Der gezeigte Dokumentarfilm befasst sich mit der deutschen Initiative „Jugend Rettet“, die im Jahr 2015 von einer Gruppe junger Menschen gegründet wurde. Mit einem umgebauten Fischkutter retteten sie in zahlreichen Einsätzen in Seenot geratene Geflüchtete. Nach fast zwei Jahren im Einsatz wurde das Schiff im August 2017 unerwartet beschlagnahmt und von den italienischen Behörden festgesetzt. Die bewegende Geschichte über das Leben der jungen Retterinnen und Retter und ihre Mission wurde von dem italienischen Regisseur Michele Cinque eindrucksvoll festgehalten. Sie zeigt das unglaubliche Vorhaben der jungen Menschen bis zu dem Moment, in dem ihr Einsatz für die Rettung Geflüchteter mit der politischen Realität an den europäischen Außengrenzen kollidiert. Mitorganisatorin Kathrin Renz erklärt: „Insbesondere in der Stadt Passau, die sich als sogenannter „Sicherer Hafen“ solidarisch mit Menschen auf der Flucht erklärt, ist es immer wieder wichtig, auf die menschenunwürdige Situation an den EU – Außengrenzen aufmerksam zu machen.“ Das Bündnis fordert die Unterstützung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer, die Beendigung der illegalen Pushbacks sowie die Etablierung eines europäischen Seenotrettungsprogramms. Hannes Hieronimi ergänzt dazu: „Unser Ziel ist die Einrichtung sicherer und legaler Fluchtwege nach Europa.“ Dazu soll der Filmabend einen Beitrag leisten. Interessierte sind daher herzlich eingeladen, an der Filmvorführung an der Universität Passau (Innstraße 31) teilzunehmen. Für die Einhaltung der Hygienevorschriften wird gesorgt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Verwandte Artikel
Grüne Jugend und Runder Tisch gegen Rechts kritisieren rechtsesoterische, verschwörungsideologische Vortragsveranstaltung, gegen deren Referent wegen Holocaustleugnung ermittelt wird
In einer Pressemitteilung kritisieren die Grüne Jugend Passau und der Runde Tisch gegen Rechts Passau e.V. eine für Sonntag (24.04.) in Passau geplante Vortragsveranstaltung, dessen Referent und Organisator sich bereits des Öfteren antisemitisch und volksverhetzend äußerte und gegen den aktuell wegen Holocaustleugnung ermittelt wird
Weiterlesen »
Rassistische Behandlung Geflüchteter of Color am Passauer Bahnhof durch die Polizei
Die Grüne Jugend Passau kritisiert, dass Geflüchtete of Color derzeit Racial Profiling am Passauer Bahnhof durch die Bundespolizei erfahren
Weiterlesen »
Offener Brief für eine kritische Vergangenheitspolitik und gegen Erinnerungsrituale mit extremen Rechten:
Brief für eine kritische Vergangenheitspolitik und gegen Erinnerungsrituale mit extremen Rechten:
Weiterlesen »