Die Grünen aus Passau-Stadt und -Land feierten dieser Tage ein gemeinsames Sommerfest.
Auf dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft der „Vereinten Wurzelwerke Ilztal e.V.“ in Unteröd fanden sich die ein, die den Sommer zuhause verbracht haben. Im romantischen Ilztal in wunderbarer Kulisse mit den sattgrünen Wiesen kamen Fleisch und Bio-Würstl auf den Grill.
Gemüse aus hauseigener Demeter-Erzeugung fand auch erfreute Abnehmer. Der idyllische Hof mit Schafen, Eseln, Hühnern und Laufenten war ein willkommener Spielplatz für die anwesenden Kinder. Gemütliches Beisammensitzen und angeregte Gespräche in entspannter Atmosphäre ließen alle Besucher den Nachmittag in Unteröd genießen.
Quelle: Passauer Woche vom 07.09.2016
Wir danken der PaWo für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »