Die Grünen aus Passau-Stadt und -Land feierten dieser Tage ein gemeinsames Sommerfest.
Auf dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft der „Vereinten Wurzelwerke Ilztal e.V.“ in Unteröd fanden sich die ein, die den Sommer zuhause verbracht haben. Im romantischen Ilztal in wunderbarer Kulisse mit den sattgrünen Wiesen kamen Fleisch und Bio-Würstl auf den Grill.
Gemüse aus hauseigener Demeter-Erzeugung fand auch erfreute Abnehmer. Der idyllische Hof mit Schafen, Eseln, Hühnern und Laufenten war ein willkommener Spielplatz für die anwesenden Kinder. Gemütliches Beisammensitzen und angeregte Gespräche in entspannter Atmosphäre ließen alle Besucher den Nachmittag in Unteröd genießen.
Quelle: Passauer Woche vom 07.09.2016
Wir danken der PaWo für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
pexels.com
Wer bremst?
Der Kreisverband der Passauer Grünen kritisiert in einer Pressemitteilung die unzureichende Klimaschutzpolitik des Passauer Rathauses. Sie ziele größtenteils auf Symbolpolitik ab und lasse vor allem hinsichtlich einer Verkehrswende ökologisches Verantwortungsbewusstsein vermissen.
Weiterlesen »
Tempo 30 soll innerorts die Regel werden
Die Stadt Passau soll sich der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ anschließen. Das fordern die Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion in einem Antrag
Weiterlesen »
Solomon und Auer an der Spitze der Passauer Grünen
Neuwahl am 5. April durch gut besuchte Mitgliederversammlung – Vorstand verkleinert
Weiterlesen »