Veranstalter und Gäste sollen sich rücksichtsvoll benehmen
Die Grüne Stadtratsfraktion hat ihre jüngste Fraktionssitzung bei der Donauschifffahrt Wurm & Noé abgehalten. Margit Noé lud mit dem Cabrio-Schiff Sunliner zu einer Fahrt zur neuen Anlegestelle nach Hacklberg ein. Bei einem Informationsaustausch wurden der (Schifffahrts-)Tourismus in Passau, die Umsetzung von Umwelt-, Energie- und Lärmauflagen auf den eingesetzten Schiffen und vor allem die von Anwohnern thematisierten Partyschiffe angesprochen.
Die Grüne Stadtratsfraktion ließ sich von Margit Noé überzeugen, dass durch gezielte Auflagen und viele Abstimmungsgespräche mit den Behörden die Belästigungen für die Anwohner in Passau und entlang der Donau so gering wie möglich gehalten werden.
Derzeit würden drei Schiffe für durchschnittlich 20 Fahrten jährlich für Partys vermietet, vermietet, es ist ein notwendiges Standbein in der unternehmerischen Ausrichtung der Schifffahrtsgesellschaft. Die Veranstalter hätten hohe Auflagen zu erfüllen, wie den Einsatz von geschultem Sicherheitspersonal, das das Schiff und die Schallschutzauflagen kennt, die Einhaltung von Lärmpegeln bei der Musik am Oberdeck durch Lärmschutzgutachten oder die Bestimmung, um spätestens 22 Uhr an der Lände am Busparkplatz in Passau wieder anlegen zu müssen.
Von Überlegungen, die Abfahrt und Ankunft der Partyschiffe nach Lindau verlegen zu wollen, nehmen die Grünen deshalb Abstand und appellieren an die Veranstalter der Partyschiffe, sich rücksichtsvoll gegenüber den Anwohnern zu verhalten.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 16.10.2018
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »