Kreisversammlung wählt Matthias Laage zum Delegierten – Direktkandidat Burkert schwört Mitglieder auf Bundestagswahl ein
Bei ihrer Kreisversammlung haben die Passauer Grünen Matthias Laage als Delegierten für den kommenden Programmparteitag gewählt. Dieser will sich dort für ein klares Bekenntnis von Bündnis 90/Die Grünen für die Landwirte einsetzen. „Die Grünen wollen eine bessere Landwirtschaft für alle: Für die Konsumenten, für die Umwelt, für die Tiere und natürlich auch für die Landwirte. Die Grünen in Passau werden dafür sorgen, dass das auch so in unserem Wahlprogramm steht,“ zeigte sich der 23-Jährige entschlossen.
Der Grünen-Bundestagsdirektkandidat Boris Burkert wird ebenfalls mit zum Parteitag fahren. Neben der Landwirtschaft hält er auch das Thema Verkehr für zunehmend wichtig. „Die Verkehrspolitik bei uns wird maßgeblich aus Berlin bestimmt. Ohne den Mautminister Dobrindt hätte es beispielsweise die Nordtangente gar nicht erst gegeben. Die Grünen stehen hier für einen ganz klaren Politikwechsel“, erklärt der Stadtrat. Ebenfalls besprochen wurde die Situation von Wildtieren in Zirkussen. Die anwesenden Mitglieder der Grünen-Stadtratsfraktion waren sichtlich enttäuscht über das knappe Abstimmungsergebnis. Sie beteuerten aber, an dem Thema dran bleiben zu wollen.
Antragssteller Burkert nutzte das Thema, um die Grünen-Mitglieder auf den Wahlkampf einzustimmen: „Der Bundestag könnte bundesweit dafür sorgen, dass Wildtiere besser geschützt werden. Doch ohne neue Mehrheiten wird das kaum geschehen. Deshalb entscheidet die kommende Bundestagswahl auch über das Wohl der Tiere“.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 01.06.2017
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
pexels.com
Wer bremst?
Der Kreisverband der Passauer Grünen kritisiert in einer Pressemitteilung die unzureichende Klimaschutzpolitik des Passauer Rathauses. Sie ziele größtenteils auf Symbolpolitik ab und lasse vor allem hinsichtlich einer Verkehrswende ökologisches Verantwortungsbewusstsein vermissen.
Weiterlesen »
Tempo 30 soll innerorts die Regel werden
Die Stadt Passau soll sich der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ anschließen. Das fordern die Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion in einem Antrag
Weiterlesen »
Solomon und Auer an der Spitze der Passauer Grünen
Neuwahl am 5. April durch gut besuchte Mitgliederversammlung – Vorstand verkleinert
Weiterlesen »