Kurze Zusammenfassung Grüner Ideen für die Zukunft Passaus
„Beim Verkehr ist ein Gesamtkonzept für nachhaltige Mobilität aller Verkehrsteilnehmer, motorisiert und nicht, entscheidend. Das Radkonzept wird dem nicht gerecht, vor allem fehlt der Wille die verfügbare Fläche neu aufzuteilen. Durch Digitalisierung könnten ÖPNV, Rufbusse, Carsharing und Mitfahrgelegenheiten jedem angezeigt werden. Wir wünschen uns: Verkehrsverbund Stadt-Land, Sperrung der Durchfahrt von Passau für Lkw, an Bundesstraßen Fahrradwege statt Überholspuren, Neustrukturierung der Wirtschaftsverkehrs mit Zentrallagern und Auslieferung mit E-Autos und E-Rädern, Umstellung auf Elektro- oder Brennstoffzellen-Busse, Park&Ride, Park&Bike, dichter Bustakt, Sondertarif.
Die Stadt muss die Sicherung der hohen Arbeitsplatzquote mit moderner Verkehrslenkung und Investitionen in bezahlbaren Wohnungsmarkt verbinden. Wir brauchen Kommunikationstreffpunkte, ein offenes Haus der Begegnung von jung und alt, Erhalt von Grünflächen, der Bäume, der Innpromenade, des öffentlichen Raums. Es ist auch ein Beitrag zur Sicherheit, wenn wir Räume schaffen ohne Konsumpflicht, mit Sozialarbeitern statt Kameras.“
Quelle: Passauer Neue Presse vom 03.12.2019
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Grüne: Passau soll sich um Förderung für Fahrradparkhäuser bewerben
Die Passauer Grünen begrüßen das neue Förderprogramm für Fahrradparkhäuser des Bundeswirtschaftsministeriums und fordern die Stadtspitze dazu auf, das Thema unverzüglich im Stadtrat zu behandeln und sich um eine entsprechende Förderung…
Weiterlesen »
Stefanie Auer ist Grünen-Spitzenkandidatin für die Bezirkswahl
Die niederbayerischen Grünen, darunter auch elf Passauer Delegierte, stellten in Deggendorf ihre Liste für die Landtags- und Bezirkswahl auf. Dabei wurde die Reihenfolge der Kandidierenden für den Wahlzettel am 8….
Weiterlesen »
Angelika Spörl und Daniel Mareyen machen Grünen-Vorstand wieder komplett
Die Passauer Grünen sind ins politische Jahr mit einer Mitgliederversammlung gestartet, bei der sie eine neue Schatzmeisterin und einen neuen Beisitzer gewählt haben. Das Grüne Büro in der Lederergasse war…
Weiterlesen »