Kurze Zusammenfassung Grüner Ideen für die Zukunft Passaus
„Beim Verkehr ist ein Gesamtkonzept für nachhaltige Mobilität aller Verkehrsteilnehmer, motorisiert und nicht, entscheidend. Das Radkonzept wird dem nicht gerecht, vor allem fehlt der Wille die verfügbare Fläche neu aufzuteilen. Durch Digitalisierung könnten ÖPNV, Rufbusse, Carsharing und Mitfahrgelegenheiten jedem angezeigt werden. Wir wünschen uns: Verkehrsverbund Stadt-Land, Sperrung der Durchfahrt von Passau für Lkw, an Bundesstraßen Fahrradwege statt Überholspuren, Neustrukturierung der Wirtschaftsverkehrs mit Zentrallagern und Auslieferung mit E-Autos und E-Rädern, Umstellung auf Elektro- oder Brennstoffzellen-Busse, Park&Ride, Park&Bike, dichter Bustakt, Sondertarif.
Die Stadt muss die Sicherung der hohen Arbeitsplatzquote mit moderner Verkehrslenkung und Investitionen in bezahlbaren Wohnungsmarkt verbinden. Wir brauchen Kommunikationstreffpunkte, ein offenes Haus der Begegnung von jung und alt, Erhalt von Grünflächen, der Bäume, der Innpromenade, des öffentlichen Raums. Es ist auch ein Beitrag zur Sicherheit, wenn wir Räume schaffen ohne Konsumpflicht, mit Sozialarbeitern statt Kameras.“
Quelle: Passauer Neue Presse vom 03.12.2019
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Innstadt-Stadträte wollen Altenheim Mariahilf retten
Gemeinsame Presseerklärung nach Gespräch mit dem Caritasdirektor – Unterschriften-Aktion gegen die Auflösung
Weiterlesen »
Stadträte wollen Flutmauer am Inn stoppen
Parteiübergreifend beantragen 18 Ratsmitglieder, dass die Stadt den umstrittenen Hochwasserschutz nicht baut
Weiterlesen »
Große Sorgen der Solo-Selbstständigen
Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft – unter ihnen viele Solo-Selbstständige – sind neben anderen Branchen von der Corona-Pandemie und den daraus folgenden Einschränkungen ganz besonders getroffen.
Weiterlesen »