Nachdem sich die Gruppierung 2014 mit dem Studiumsende vieler Aktiver aufgelöst hatte, starten nun wieder erste Vorbereitungen zur Reaktivierung einer Passauer Ortsgruppe der GRÜNEN JUGEND (GJ). Zu einem ersten Kennenlernen lud Matthias Weigl gemeinsam mit Annika Neuhaus aus dem Vorstand der GJ-Ostbayern am vergangenen Samstag ins Restaurant „Sham“ ein. „Wir sind froh, dass sich endlich wieder genügend junge Menschen gefunden haben, denen antifaschistische, soziale, feministische und natürlich ökologische Themen am Herzen liegen, damit wir die Passauer Ortsgruppe wieder Reaktivieren können“, freuen sich beide. Rund 20 Leute waren zu dem Kennenlernabend gekommen, an dem Pascal Pohl aus dem Landesvorstand über Aufgaben, Möglichkeiten und Strukturen der Jugendorganisation referierte.
Pascal Pohl kommentiert: „Ich freue mich sehr über die geplante Neugründung der Grünen Jugend Passau und bin mir sicher, dass die Aktiven vor Ort viel bewegen und der jungen Generation eine Stimme geben können!“
Die offizielle Neugründung wird wohl Anfang Mai stattfinden. „Damit können wir mit viel Schwung in die Europawahl starten“, ist sich Weigl mit Blick auf die vergleichsweise niedrige Wahlbeteiligung sicher und hofft, dass gerade die junge Generation die Auswirkungen dieser Wahl nicht unterschätze. „Wir haben jetzt noch die Chance, die Klimakeise zu stoppen. Durch Proteste wie ,Fridays for Future‘ wird deutlich, dass vor allem junge Menschen einen klaren Kurswechsel in der Klimapolitik fordern. Diesen Kampf wollen wir unterstützen!“, bekräftigt Neuhaus.
Im Frühling sollen erste Aktionen und regelmäßige Treffen starten. Interessierte können sich an matthias.weigl@gruene-passau.de wenden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Innstadt-Stadträte wollen Altenheim Mariahilf retten
Gemeinsame Presseerklärung nach Gespräch mit dem Caritasdirektor – Unterschriften-Aktion gegen die Auflösung
Weiterlesen »
Stadträte wollen Flutmauer am Inn stoppen
Parteiübergreifend beantragen 18 Ratsmitglieder, dass die Stadt den umstrittenen Hochwasserschutz nicht baut
Weiterlesen »
Große Sorgen der Solo-Selbstständigen
Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft – unter ihnen viele Solo-Selbstständige – sind neben anderen Branchen von der Corona-Pandemie und den daraus folgenden Einschränkungen ganz besonders getroffen.
Weiterlesen »