„Mehr Frauen in der Kommunalpolitik ist mein Wunsch am Weltfrauentag“, betonte Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie Auer zum gestrigen Weltfrauentag. Im Passauer Stadtrat sind 11 von 44 Mitgliedern Frauen, das ist bayernweit unter dem Durschnitt.
Frauen sind nach wie vor in politischen Ämtern unterpräsentiert. Während der Anteil in den Stadträten bei rund 33 Prozent liegt, sind Bayerns Gemeinderäte zu rund 19 Prozent weiblich. „Parteien müssen gezielt Frauen fördern und ermutigen sich kommunalpolitisch zu engagieren“, sagt deshalb Stefanie Auer. An der Spitze der Rathäuser sehe es im Vergleich zu den Gremien noch viel schlechter aus. In den 25 kreisfreien (Groß)städten schafften es lediglich drei Frauen gegenüber 22 Männern an die Spitze – in Augsburg, Hof und Regensburg. Das entspricht einem Anteil von zwölf Prozent. So sei es auch nicht verwunderlich, dass es in Passau noch nie eine Oberbürgermeisterin gab. „Ich bin davon überzeugt, mehr engagierte Frauen im Stadtrat täten Passau gut“, sagt Auer, schließlich solle der Stadtrat ein Spiegelbild der Gesellschaft sein.
Quelle: Passauer Neue Presse vom 09.03.2022
Wir danken der PNP für die freundliche Genehmigung der kostenlosen Nutzungsrechte auf unserer Website.
Verwandte Artikel
Wer Klimaschutz will, wählt das Bürgerbegehren
Stefanie Auer und Monika Solomon sprechen sich für eine Stadtentwicklung mit Konzept aus „Wer das Jägerholz retten will, wählt das Bürgerbegehren“, sagen die Grünen-Kreisverbandsvorsitzende Monika Solomon und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefanie…
Weiterlesen »
„Wir müssen den Flächenverbrauch dringend senken“
Info- und Diskussionabend mit Rosi Steinberger zu Flächenfraß und Ausgleichsflächen in Bayern Im Rahmen des Bürgerbegehrens „Rettet die Passauer Wälder“, das sich insbesondere für den Erhalt des Jägerholzes einsetzt, lud…
Weiterlesen »
Zusammen die Demokratie schützen
MdB Erhard Grundl besucht Grünen-Stammtisch – Kulturpass ein Erfolg Über die aktuelle Bundespolitik und lokale Herausforderungen wie die Stärkung der Kultur, Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie den Schutz der Demokratie tauschte…
Weiterlesen »